Allegra, Flond!

BUCHRAIN-ROOT – Auch dieses Jahr machte sich eine Gruppe von 50 Kindern und 13 Leiter in der ersten Fasnachtsferienwoche mit dem Car auf den Weg ins schöne Bündnerland. Auch dieses Mal war das Ziel das Skigebiet Obersaxen. Der Unterschied: Ein anderes Lagerhaus in einem anderen Dörfli namens Flond.

lk. Die Truppe kam am Montagvormittag pünktlich um 10 Uhr vor dem Lagerhaus an, das Gepäck wurde verstaut und sogleich ging es mitsamt Skiausrüstung direkt weiter zum ersten Sessellift. Dort angekommen, lernten die Kinder ihre Gruppenleiter kennen und sofort fuhren sie den Berg hinauf in Richtung Kartitscha, der Mittelstation, bei der sie sich dann die ganze Woche über jeweils am Mittag zum Lunch trafen. Zu Beginn der Woche mussten sich alle erst wiederan das Ski- und Snowboardfahren gewöhnen, doch bereits am zweiten Tag flitzten die Kinder wie kleine Profis die Pisten hinunter – jeder seinem Niveau entsprechend, versteht sich. Das Wetter und die Pistenverhältnisse präsentierten sich im Verlauf des Lagers sehr abwechslungsreich. Von Nassschnee über sehr harte und eisige Pisten bis hin zu erstklassigem Pulverschnee – jeweils in den verschiedenen Kombinationen mit entweder zähem Nebel, dicker Wolkendecke oder strahlendem Sonnenschein . Mit allem wussten die Rontaler umzugehen, sodass der Spassfaktor nie verloren ging.

Für alle etwas
Am Mittwochnachmittag fanden wie jedes Jahr die beliebten Ateliers statt. Die Kinder können jeweils aus einem vielfältigen Angebot wählen. So ergaben sich verschiedene Gruppen: eine mit Vollblutski- und snowboardfahrern, die auch an ihrem freien Halbtag nicht den Pisten fern bleiben wollten, eine Gruppe aus mutigen Schlittlern, eine aus neugierigen Schneeschuhläufern, eine experimentierfreudige Kochgruppe und schliesslich eine Spiel- und Bastelgruppe, denen gemütliches Beisammensein im warmen Lagerhaus Camelc gerade recht kam.

Ski- und Snowboardrennen
Am Donnerstag beim gemeinsamen Frühstück war bereits eine gewisse Nervosität spürbar. Der Grund: das berüchtigte Ski- und Snowboardrennen stand auf dem Programm. Trotz dickem Nebel fanden zum Glück alle Gruppen rechtzeitig den Start der Rennpiste. Dank bester Betreuung ehemaliger «Carlo-Janka-Trainer» meisterten alle Kinder und Leiter den Riesenslalom mit Bravour. Am gleichen Abend fand die Rangverkündigung statt, an der die Auswahl an Preisen alle Augen zum Strahlen brachte. Feierlich wurden die Resultate der drei Kategorien verkündet; zu guter Letzt auch die Namen der glücklichen Gewinner: Neal (Snowboard), Carmen (Ski Mädchen) und Manuel (Ski Knaben). Herzlichen Glückwunsch!

Knifflige Aufgaben
Doch nicht nur tagsüber waren die Kinder gefordert, auch das Abendprogramm hatte es in sich. Begonnen hatte die Woche mit einer Schneeschnitzeljagd im Fackellicht, bei der man schlussendlich am Ziel Punsch trinken und am Lagerfeuer Marshmallows grillen konnte. Am Folgetag war ausserordentliches Fingerspitzengefühl gefragt, denn eine Geschicklichkeitsolympiade war zu bestreiten. Viele knifflige Aufgaben mussten zu zweit oder alleine absolviert werden, damit man Punkte sammeln konnte. Ob das Turmbauen mit Dosen und Kartonteller oder der Wattestäbchentransport mit Zahnbürste – die Posten waren auf jeden Fall ausgesprochen schwierig und forderten höchste Konzentration.

Film- und Tanzvergnügen
Da die Müdigkeit wegendes aktiven Programms naturgemäss gegen Ende der Woche zunimmt, war die Lagermeute mit dem darauffolgenden Kinoabend mehr als zufrieden. So knabberten bald alle gemütlich ihr Popcorn und liessen sich vom Film «Paddington» zum Lachen bringen. Der letzte Abend war noch einmal sehr vielversprechend: Neben der Rangverkündigung fand ein kurzer Lagerrückblick statt, bei dem die Fotos der vergangenen Tage gezeigt wurden. Zum Schluss wurden die Jungs und Mädels noch zum Tanz gebeten, denn die legendäre Disco öffnete ihre Pforten. Man staunte nicht schlecht, als der Eine oder Andere zum passenden Lied plötzlich eine beeindruckende Tanzeinlage zum Besten gab.

Alle Jahre wieder
Um ein so abenteuerliches Programm überhaupt mitzumachen, mussten die hungrigen Mägen natürlich ausreichend versorgt werden. Das Küchen-Team leistete die ganze Woche über hervorragende Arbeit und verwöhnte alle mit leckeren Menüs (Hamburger, Fajitas etc.). Die süssen  Verführungen, die die Eltern gebacken hatten, wurden in vollen Zügen genossen. Dankbar waren alle aber auch dem Leiterteam und im Speziellen der passionierten Lagerleiterin, Daniela Schurtenberger, für das jährliche Durchführen und Organisieren dieser tollen Woche. Auch nächstes Jahr findet das Lager wieder statt. Die Organisatoren würden sich übereine rege Teilnahme freuen – vor allem auch über etwas mehr Rooter Kinder, da deren Anteil in den letzten Jahren stetig abgenommen hat. Also sollte man sich schon jetzt das Datum vom  bereits jetzt 20. bis 24. Februar 2017 in der Agenda dick anstreichen.