
EBIKON – Die Spitex Rontal plus pflegt Menschen zu Hause. Ergänzend dazu führt die Spitex das «Känzeli» in Ebikon für das Wohnen im Alter. Es stehen 20 Wohnungen und 17 Plätze auf der Pflegeabteilung Kurzzeit im Dorfzentrum bereit. Die Dienstleistungen für Klienten zu Hause und die Angebote im Känzeli stellt die Spitex auf der neuen Website vor.
Seit letztem Frühling betreut und pflegt die Spitex ihre Klienten zu Hause und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ebikon auch im Känzeli. Es stehen 20 Wohnungen und 17 Plätze auf der Pflegeabteilung Kurzzeit bereit. «Die Dienstleistungen der Spitex Rontal plus für die Hilfe und Pflege zu Hause sind sehr bekannt. Um auch die Angebote im Känzeli einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, haben wir die Website komplett erneuert», sagt Martina Egli-Häfliger, Geschäftsführerin Spitex Rontal plus. «Derzeit sind 19 der 20 Wohnungen vermietet und eine ist ausgeschrieben. Dass wir auf der Pflegeabteilung Kurzzeit stundenweise oder tageweise Betreuung anbieten, wissen viele Klienten und deren Angehörige noch nicht. Weiter haben wir ein wissenschaftliches kognitiv-motorisches Training mit dem Spinn-off Unternehmen dividat der ETH Zürich lanciert, um Stürzen von Klienten vorzubeugen. Wer mehr erfahren möchte, findet unter spitexrontalplus.ch alle Dienstleistungen, Veranstaltungen und Bilder zum Leben im Känzeli», fasst Egli-Häfliger zusammen.
Besuch im Probetraining oder Cafeteria
Damit Klienten, Känzelibewohner und alle Gesundheitsbewussten einen Einblick in das wissenschaftliche Trainingskonzept zur Sturzprävention erhalten, bietet die Spitex Probetrainings an. Alle Interessierten sind eingeladen das Programm mit Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie kognitiv-motorische Training mit Videospielen kennen zu lernen. Die Cafeteria mit grosser Terrasse im Känzeli ist öffentlich und täglich 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Veranstaltungen sind öffentlich und auf der Website aufgeschaltet.
