
EBIKON – Am Samstag, 23. Januar, traf sich um 16 Uhr der Chor Santa Maria Ebikon zur Generalversammlung im Pflegeheim Höchweid. Ehrungen für langjähriges Mitsingen, die musikalischen Aussichten und Anträge finanzieller Art standen im Mittelpunkt.
52 anwesende Chormitglieder erfuhren aus den Jahresberichten, dass die verschiedenen Chor-Untergruppen im letzten Vereinsjahr insgesamt 54 Einsätze geleistet hatten. Und es galt unter anderem über finanztechnische Anträge zu befinden. Dabei wurde der Mitgliederbeitrag von einer Mehrheit der Anwesenden für das laufende Jahr sistiert. Bei den Wahlen äusserte der Vorsitzende, Werner Steinmann, den Wunsch, nach 14 Jahren Vorstandsvorsitzender, von seinem Amt zurückzutreten. In diesem Zusammenhang verwies er auf das geplante «Visionengespräch» vom 18. Februar, bei dem es unter anderem um die Problematik des immer älter werdenden Chors geht, um fehlenden Nachwuchs und um den Platz des Chors im neuen Pastoralraum Rontal. Mit der Zuversicht, dass die Chorgemeinschaft diese Herausforderungen meistern wird und mit der Option, dass Werner Steinmann nach diesem Jahr von seinem Amt zurücktreten kann, wurde das Vorstandsteam mit grossem Applaus für zwei Jahre wieder gewählt. In der Musikkommission wie auch im Verpflegungsteam konnte jeweils ein Austritt mit einer neuen Sängerin ausgeglichen werden. Daraufhin berichtete Chorleiter Sigisbert Koller über das erarbeitete Jahresprogramm in musikalischer Hinsicht, wo aber auch gesellschaftliche Anlässe nicht fehlten.
Nach einem erfrischenden Apéro konnten sich die Anwesenden auf ein schmackhaftes Nachtessen aus der «Heimküche» freuen, wobei die kulinarischen Gänge mit Ehrungen und Verdankungen ausgeschmückt wurden. Auf ein halbes Jahrhundert Chormitgliedschaft konnte der engagierte Tenorsänger Robert Häller zurückblicken und Margrith Schönbächler aus Luzern hat seit 25 Jahren die Treue bewiesen. Ursula Odermatt und Gaby Muff wurden für ihr 20-jähriges Singen in die Liste der Ehrenmitglieder aufgenommen. Besonders erwähnt wurde auch die stille, unermüdliche Arbeit von Marie Theres und Alois Deflorin, die für die Organisation des Notenmaterials verantwortlich sind.
Bevor der gemütliche Abend mit einer farbenfrohen Diashow über den Chorausflug vom 14. Mai 2015 zum Auffahrts-Umritt nach Rickenbach/Beromünster beschlossen wurde, konnte der Vorsitzende Werner Steinmann für seine bisherige, langjährige und intensive Chorarbeit einen speziellen Dank in Form eines Liedes entgegennehmen, dessen Text speziell für ihn entworfen wurde.
Doris Künzli



























