EBIKON – Am Schmutzigen Donnerstag, 4. Februar, ist es wieder soweit: «Mit Krach an die Tagwach» lautet das Motto, wenn nach dem Urknall um 6.30 Uhr die Rotseezunft und die Guuggenmusigen Rotseehusaren, Gluggsi und Sonnechöbler in einem Sternmarsch auf den Gemeindehausplatz ziehen.
pd. Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr mit hunderten von begeisterten Tagwächtlern starten die offiziellen Fasnachtstage in Ebikon wieder mit einer zünftigen Tagwache. Nach dem Urknall um 6.30 Uhr ziehen die Guuggenmusigen Rotseehusaren, Gluggsi und Sonnechöbler sowie die Bööggengarde der Rotseezunft aus den Quartieren Höchweid, Schmiedhof, Zentrum und Sonnhalde in einem Sternmarsch zum Gemeindehausplatz. Ab 6.45 Uhr wird der neue Dorfplatz kurzerhand zum Ebikoner Fasnachtszentrum umfunktioniert und bietet für alle Fasnächtler tolle Unterhaltung. Konzerte der beteiligten Guuggenmusigen mit Präsentation ihrer diesjährigen Fasnachtssujets, die Eröffnungsansprache des Zunftmeisters Andreas III. sowie die Übergabe eines kleinen Zunftmeistergeschenkes an alle anwesenden Kinder werden dazu beitragen, dass die Tagwache 20106 in bester Erinnerung bleibt.
Das Treiben auf dem Dorfplatz wird begleitet vom unvergleichlichen Rattern und Knattern der Konfettikanone. Gegen ein kleines Entgelt offerieren die Rotseezunft und die Guuggenmusigen eine warme Fasnachtssuppe. Dazu sind auch das berühmte Tagwachkafi und weitere heisse Getränke erhältlich. Zum Abschluss des Tagwachspektakels formieren sich die Guuggenmusigen Rotseehusaren, Gluggsi und Sonnechöbler nochmals zu einem Monsterkonzert, um den beliebten «Sempacher» zu intonieren.
Die Ebikoner Bevölkerung und ganz speziell die Kinder sind herzlich eingeladen, die Guuggenmusigen in den Sternmärschen ab 6.30 Uhr aus den Quartieren zu begleiten und das spektakuläre Fasnachtstreiben auf dem Gemeindehausplatz zum Start der Ebikoner Fasnacht mitzuerleben.




























