«Ein Lachen kostet nichts»

Kutschenexperten Andres Furger, Franz Knüsel, Marc Jurd und Daniel Würgler (v.l.n.r.). Bild zVg.

Das schönste Gespann gewinnt keine Sympathien, wenn in den Gesichtern das Lachen fehlt, wurde am Kurs «Fahren mit Stil» der Fahrgruppe Innerschweiz betont, der am 12. Dezember in Rothenburg stattfand. «Diese Lachen kostet erst noch nichts», meinte Daniel Würgler vor 60 interessierten Traditionsfahrern. Hauptreferent Andreas Furger betonte gleichzeitig, wie wichtig es ist, die Fahrkultur auf breiter Ebene zu erhalten.

Der Kurs war mit renommierten Kutschenexperten besetzt: Andres Furger, Verfasser zahlreicher Kutschenbücher, Daniel Würgler, Stilikone und Gotthard-Postillion sowie die internationalen Richter Marc Jurd aus England und Reinhold Trapp aus Frankreich.

Investitionen in Garderobe oder Ausbildung?

«Die Sicherheit und Freude ist das Wichtigste», meinte Fachbuchautor und Traditionsfahrer Andres Furger. «Leider sind die Gespannsrichter keine Götter und leider in der Beurteilung von nationalen Eigenheiten oft überfordert», gab er zu bedenken, und Daniel Würgler legte den Teilnehmern ans Herzen, nicht nur in Kutschen, Geschirre und Pferde zu investieren, sondern auch in die eigene fahrerische Ausbildung. Viel Diskussionsstoff lieferten für einmal wieder Bekleidung, Bockschossen und Hüte. Im Besonderen bei den Garderoben der Frauen bestand nicht immer Einigkeit. Doch nach allen Diskussionen um Details der Gespanne war der harmonische Gesamteindruck entscheidend. Zu ähnlichen Erkenntnissen führten auch die gezeigten Beispiele der anwesenden Traditionsfahrer.

Kutschenkonservierung

Im zweiten Teil des Kurses erklärten Andres Furger und Daniel Würgler in der Sammlung Böltschi in Rothenburg Grundlegendes zur Erhaltung oder Restauration von Kutschen. Auch Franz Knüsel informierte kurz über seine Erfahrungen bei der Bekämpfung von Schädlingen und Lästlingen. In einem Kühlcontainer konserviert er in diesem Winterhalbjahr alle seine Objekte, in dem er die Schädlinge im Holz und Textilien bei minus 30 Grad Celsius abtötet und so einer schleichenden und substantiellen Wertverminderung entgegenwirkt. Zum Schluss lud Franz Knüsel alle Anwesenden zum zweiten Traditionsturnier vom 10./11. September 2016 in Rothenburg/Sempach ein.

Kutschenexperten Andres Furger, Franz Knüsel, Marc Jurd und Daniel Würgler (v.l.n.r.). Bild zVg.
Kutschenexperten Andres Furger, Franz Knüsel, Marc Jurd und Daniel Würgler (v.l.n.r.). Bild zVg.