«Sterne begleiten, bewegen Menschen»

Regula Bucheli, Präsidentin der Luzerner Bäuerinnen.

RUSWIL – Letzte Woche trafen sich die Bäuerinnen aus dem ganzen Kanton Luzern zur gemeinsamen Adventsfeier im Pfarreiheim in Ruswil. Das Thema war passend zur vorweihnächtlichen Zeit: «Sternstunde im Advent».

mw. Christof Hiller, Gemeindeleiter der Pfarrei St. Mauritius Ruswil, erzählte in seinem Bild-Vortrag zum Thema: «Mim Stärn folge». Er sprach unter anderem vom Sternentaxi und Sternenweg. Er stellte aber auch die Fragen in den Raum: «Welchem Weg möchte ich folgen?» oder: «Es gibt nicht nur Sternstunden im Leben!», doch «Sterne können Menschen auch begleiten und bewegen». Christof Hiller wies aber auch auf den bekanntesten aller Sterne, denjenigen von Betlehem, der auch Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen genannt wird, hin. Es sei aber, wie Christof Hiller weiter betonte, in der heutigen Zeit, wo alles so hektisch ist und schnell gehen müsse, einfach auch wichtig, einmal die Ruhe zu geniessen, sich hinzusetzen und einfach auch einmal das Nichtstun zu geniessen. «Beobachten Sie den Himmel? Gehen Sie auf Sternensuche!»

Zusammenhalt fördern

Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag durch das Lohrechörli Ziswil, welches unter der Leitung der Ruswilerin Margrith Mahler stand. Auch Gemeindepräsident Leo Müller richtete einige Worte an die Bäuerinnen und freute sich, dass die Feierlichkeiten in Ruswil stattfanden: «Ruswil ist eine schöne Gemeinde, hier lässt es sich gut leben und arbeiten.» Regula Bucheli, Präsidentin der Luzerner Bäuerinnen, stellte fest: «Der Aufmarsch hat gezeigt, dass diese Treffen ein Bedürfnis sind. Rund 300 Bäuerinnen besuchten die Adventsfeier in Ruswil. Das ist eine schöne Anerkennung für uns, welche diesen Anlass organisierten». Immer zwei Mal im Jahr trifft man sich zum Austausch. Es wird auch immer ein Thema behandelt. Die nächste Veranstaltung wird am Mittwoch, 9. März, im Gemeindesaal in Malters durchgeführt. Sie steht unter dem Motto: «Auftanken im Alltag».  Die Luzerner Bäuerinnen fördern den Zusammenhalt untereinander, stehen ein für ihre landwirtschaftlichen Produkte und nehmen die Bedürfnisse der Gesellschaft als Chance wahr. Die Kommission Bäuerinnen fördert die beruflichen Fähigkeiten und Interessen der Bäuerinnen und deren Familien. Sie verfolgt Veränderungen und Entwicklungen in den Fachgebieten und sensibilisiert über ihre Präsidentin den Vorstand des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands (LBV), berät und bearbeitet aber auch die vom LBV-Vorstand zugewiesenen oder sich selbst gestellten Themen im Detail und stellt dem LBV-Vorstand Antrag.

Regula Bucheli, Präsidentin der Luzerner Bäuerinnen.
Regula Bucheli, Präsidentin der Luzerner Bäuerinnen.
Das Lohrechörli Ziswil beim Auftritt im Pfarreiheim. Fotos Michael Wyss
Das Lohrechörli Ziswil beim Auftritt im Pfarreiheim. Fotos Michael Wyss