EBIKON – Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat den Beruf des Paartanzlehrers / der Paartanzlehrerin eidgenössich anerkannt. Samuel Elsener aus Ebikon hat die entsprechenden Prüfungen erfolgreich absolviert und darf als einer der ersten in der Schweiz den neuen Titel tragen.
Mit erfolgreichem Abschluss der Verbandsprüfungen von swissdance im Jahr 2012, durfte Samuel Elsener den Titel als diplomierter Tanzlehrer swissdance führen. Swissdance-Tanzlehrer zeichnen sich durch hohe fachliche Kompetenz in diversen Tanzstilen aus. Zudem verfügen sie über tiefgreifende Kenntnisse in didaktischen, pädagogischen und psychologischen Themen. Die Ausbildung von swissdance dauert in der Regel rund vier Jahre und schliesst mit dem Diplom von swissdance ab.
Im Mai 2015 hat das SBFI in Zusammenarbeit mit dem Trägerverein sportartenlehrer.ch entschieden, den Beruf des Paartanzlehrers auf eidgenössischer Stufe zu anerkennen. Sämtlichen swissdance-Tanzlehrer steht der Weg nun offen, die eidgenössischen Prüfungen abzulegen und so den Titel als «Paartanzlehrer mit eidg. FA» zu erwerben. Bis anhin war der Beruf des Tanzlehrers eidgenössisch nicht anerkannt und somit nicht geschützt. Zahlreiche Personen, welche Tanzkurse erteilen, verfügen nicht über eine entsprechende Ausbildung.
Samuel Elsener hat die eidgenössichen Berufsprüfungen Ende August mit Erfolg bestanden und ist nun einer der ersten Tanzlehrer der Schweiz, welche den Fachausweis besitzen. Samuel unterrichtet seit acht Jahren im TanzArt Tanzzentrum in Ebikon: www.tanz-art.ch. Zudem ist er für swissdance als Experte tätig und bildet angehende Tanzlehrpersonen aus.

























