S isch Määs z’Lozärn

LUZERN – Auf dem Inseli, dem Europaplatz und Bahnhofplatz findet vom 3. bis is 18. Oktober die «Lozärner Määs 2015» statt. Es riecht nach Magenbrot, Marroni und Grillwürsten. Kilbimusik dudelt um die Ohren und überall sind strahlende Gesichter – eben, es ist Määsziit.

Die Luzerner Herbstmesse, liebevoll als «Lozärner Määs» betitelt, ist eine Veranstaltung, die wohl einerseits ein kommerzielles Schwergewicht hat, anderseits aber zweifellos einen wichtigen kulturellen Beitrag für die Stadt Luzern leistet. Ganz im Sinne des Slogans «D Lozärner Määs, e Wonderwält – du hesch de Plausch för wenig Gäld» ist die Määs  eine Familienveranstaltung, die jedes Jahr rund 350’000 Besucher anlockt. Das Veranstaltungskonzept, geprägt von traditionellen und innovativen Komponenten, bietet an herrlich zentraler Lage ein einmaliges Määs-Ambiente. Geöffnet ist sie täglich von 10 bis 19 Uhr. Gegen 90 Markthändlerinnen und Markthändler präsentieren einen vielfältigen Warenmix, Bewährtes und Neues. Das Määs-Restaurant «Grotto Ticinese»  ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr offen, am Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr. Es gehört mit seinem kulinarischen Angebot, ob für den Hunger zwischendurch oder mit Menüs, zum Bild der Määs.

Der Luna-Park ist in Betrieb von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr, am Freitag und Samstag bis 23 Uhr. Die Highlights in diesem Jahr sind das «Nostalgie-Rad», mit 33 Metern Höhe das neue Wahrzeichen der Määs, der «Swiss Tower» mit über 80 Meter hohem Freifallturm und zum ersten Mal in der Zentralschweiz der «Pegasus», ein ganz neues Überkopfgeschäft. Oder «Skilift», vor 40 Jahren zum ersten Mal an der Määs, seit über 10 Jahren nicht mehr dabei, jetzt wieder da. Als Dank für den guten Besuch fahren die Schausteller am Familientag, Donnerstag, 15. Oktober, bis um 19 Uhr mit ihren Bahnen zum halben Preis.

Kilbi unter der Egg  

Am Kilbisonntag, 11. Oktober, herrscht ab 10.30 Uhr traditionelle Kilbistimmung unter der Egg und am Rathausquai, mit zahlreichen Glücksrädern, Stimmungsmusik, gebrannten Marroni, Festwirtschaft und vielem mehr. Es het solang‘s het!

31_Swiss-Tower-2