Regen am Morgen, blauer Himmel am Nachmittag

Die Schmiedgasse in Stans.

BUCHRAIN – Die Fische in den Bächen und auch viele Bauern waren froh um den Regen. Aber die Gebete der Ausflugs-Senioren gingen am 17. September in die andere Richtung. Sie baten Petrus um etwas Sonne. Für diesen war es jedoch schwierig, beiden Seiten gerecht zu werden. So bediente er erst die eine, dann die andere Seite. Dass er für die Lieferung des schönen Wetters etwas Lieferfrist benötigte, galt es zu akzeptieren.

tv. Kurz nach halb zwei fuhren zwei mit 65 Seniorinnen und Senioren beladene Cars aus Buchrain und Perlen via Waldibrücke Richtung Emmen. Ein leichter Regen tat der erwartungsvollen, guten Stimmung kaum Abbruch. Das Ziel war den Fahrgästen nicht bekannt. Und so war es naheliegend, dieses im Entlebuch oder im Luzerner Hinterland zu vermuten. Aber weit gefehlt, die Cars umfuhren die Stadt Luzern auf der Autobahn, um nach Horw auf der alten Seestrasse und über die Achereggbrücke nach Stans zu gelangen. In der engen Schmiedgasse stellten die Chauffeure ihre Fahrkunst unter Beweis und fuhren ohne Kratzer an Häusern oder Autos zu hinterlassen weiter Richtung Buochs. Noch wäre die Weiterfahrt Richtung Kerns-Sachseln oder Richtung Engelberg denkbar, aber nein, die Fahrt ging dem See entlang weiter. Es war fast wie am Meer, da das andere Ufer kaum zu erkennen war. Nach Beckenried stieg die Strasse in vielen Kehren steil bergauf an nach Emmetten.

Der Regen hatte nicht nachgelassen und die Berge waren wolkenverhangen. Die Stimmung liess alte Erinnerungen hochsteigen. Die Reise ging weiter, am Seeli vorbei nach Seelisberg. Dort liessen die Cars bei der Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg die Ausflügler aussteigen. Gut «beschirmt» stiegen sie zur Kapelle hoch. Maria Leu vermittelte einen kurzen Abriss zur Geschichte des schlichten Barockbaus, Robert Knüsel, Pfarreileiter, und Pfarrer Carsten Görtzen leiteten in ökumenischer Eintracht eine kurze und gehaltvolle Andacht.

Nach dem obligaten Gruppenfoto führte die Reise wieder talwärts. Über Ennetbürgen, den Flugpisten entlang, tauchten die Montagehallen und Gebäude der Pilatuswerke auf. Reiseleiterin Maria Leu lieferte auf der ganzen Reise interessante Hinweise zu Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strasse, hier nun beschrieb sie die rasante Entwicklung und die hervorragende Auftragslage des Flugzeugwerks. Dann tauchte das Restaurant «Allmendhuisli» auf, auf das die Fahrer nun zusteuerten. In der grossen Gartenhalle waren die Tische schon gedeckt und alle wurden mit einem Riesenschnitzel auf gemischtem Salat überrascht. Draussen hatten sich die Wolken restlos aufgelöst und unter einem azurblauen Himmel schienen die umliegenden Berge zum Greifen nah. Bei schönstem Wetter genossen alle dann die kurze Heimfahrt entlang dem See.

Die Schmiedgasse in Stans.
Die Schmiedgasse in Stans.