Offizieller Empfang und Ehrung

LUZERN/EMMEN – Die achtköpfige Luzerner World-Skills-Delegation wurde von Regierungspräsident Reto Wyss in der Ruag in Emmen empfangen und geehrt. Er zeigte sich hoch erfreut über die beiden Silbermedaillen und die fünf Diplome der Luzerner Athletinnen und Athleten an den Berufsweltmeisterschaften in São Paulo.

Regierungspräsident und Bildungsdirektor Reto Wyss und eine grosse Anzahl Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Berufsbildung und Wirtschaft haben vorgestern die Luzerner Delegation der World Skills Athletinnen und Athleten empfangen. Der Anlass fand auf dem Areal der Ruag in Emmen statt, welche sich mit ihrem Swiss Selection Team in der Ausbildung von talentierten Lernenden engagiert.

Zwei Medaillen und fünf Diplome

Mit 8 von insgesamt 40 Schweizer Teilnehmern stellte der Kanton Luzern bei den Berufsweltmeisterschaften in São Paulo eine beachtliche Delegation. Ebenso beachtlich war das Resultat: zwei Silbermedaillen, fünf Diplome und ein Zertifikat. Von diesem positiven Ergebnis zeigte sich Reto Wyss beeindruckt und er dankte allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz. In seiner Rede wies er darauf hin, dass das duale Berufsbildungssystem der Schweiz Grundlage für die konstant hohe Leistung der jungen Berufsleute aus unserem Land ist. Auch Christof Spöring, Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung, zog eine positive Bilanz über das gute Abschneiden der Luzerner Athletinnen und Athleten: «Berufsbildung macht Profis und wie gut unsere Profis sind, haben sie in Brasilien gezeigt. Die Schweiz ist nach Brasilien, Korea und Taiwan auf Rang vier in der Nationenbewertung und somit die beste Nation Europas.» Andreas Kolb, CEO der Manometer AG in Hitzkirch, legte den Gästen in seinen Ausführungen dar, welche Ehre und Herausforderung es für einen Arbeitgeber ist, einen World Skills Athleten im Unternehmen zu haben. Dominique Gisin, Olympiasiegerin in der Abfahrt 2014, zeigte in ihrem Inputreferat «Grossveranstaltungen Erfolg oder Niederlage» den Gästen ihre persönlichen Erfahrungen bei Meisterschaften auf. Am Ende präsentierten die beiden Silbermedaillen-Gewinner Yassin Fischer aus Malters (Gipser/Trockenbauer) und Manuel Lipp aus Ruswil (Carrossier Spenglerei) mit Stolz ihre gewonnenen Auszeichnungen. Mehr infos unter www.swiss-skills.ch

40_worldskills