ROOT – Die Junioren des Unihockey Clubs Red Devils Root bekennt sich zu «cool and clean», dem Präventionsprogramm von Swiss Olympic. Damit verpflichten sich Trainer und Sportler, die sechs Commitments von «cool and clean» einzuhalten. Werte wie Leistung, Fairness und Respekt sowie der Verzicht auf Doping, Drogen, Tabak und Alkohol werden bei den Red Devils gross geschrieben – im Training und im Spielbetrieb.
Die Junioren des UHC Red Devils sind zwischen 10 und 14 Jahre alt. Nicolas Odermatt, Trainer der Junioren, wird die sechs Commitments von «cool and clean» mit den Jugendlichen besprechen und diese auch spielerisch im Training thematisieren. Bei der Anmeldung erhält er ein Starter-Kit mit eigens dafür entwickelten Spielformen für seine Sportart. Durch die Zusammenarbeit mit «cool and clean» können die Trainer ihre Kompetenz im Bereich Prävention aufbauen und verfeinern.
Nicolas Odermatt hat das Team bei «cool and clean angemeldet. Seine Beweggründe sind überzeugend: «Es liegt mir am Herzen, dass man bereits früh lernt, was fairer Sport bedeutet. Zudem muss den Junioren aufgezeigt werden, was der Konsum von Tabak, Alkohol und anderen Drogen bewirken kann. Unser Team hat sich entschieden, konsequent auf diese Substanzen zu verzichten – aus Liebe zum Sport und zu unserer Gesundheit.» Als eigenes zusätzliches Commitment hat sich das Team für folgendes entschieden: Du musst nicht der Beste sein, aber dein Bestes geben. Als Vorbereitung auf die bevorstehende Saison ist das Team ins Trainingslager nach Sumiswald gefahren. Interessierte Junioren sind bei den UHC Red Devils weiterhin willkommen. «Wir würden uns über weiteren Nachwuchs freuen», bestätigt Nicolas Odermatt. Anmeldungen direkt an den Coach unter n.odermatt@gmx.ch oder www.uhcreddevils.ch. Die Junioren werden im kommenden September mit dem Teammotto «Wir geben alles, aber nicht auf» in ihre erste Meisterschaftssaison von Swiss Unihockey starten. Man darf gespannt sein, wie sich das Team schlagen wird.
Rund 2‘000 Teams aus der ganzen Schweiz angemeldet
Bei «cool and clean» dürfen sich Sportteams mit Teilnehmenden im Alter von 10 bis 20 Jahren anmelden. Insgesamt sind 2‘000 Teams aus der ganzen Schweiz angemeldet. Auch Nachwuchskader und Swiss Olympic Label-Schulen haben die Möglichkeit, bei «cool & clean» mitzumachen. Leistung, Fairness, rauch- und dopingfreier Sport sowie ein verantwortungsvoller Umgang beim Alkoholkonsum: Dafür steht das von Swiss Olympic und den Bundesämtern für Sport (BASPO) und für Gesundheit (BAG) getragene Präventionsprogramm ein. 2003 zunächst für den Nachwuchsleistungssport initiiert, wurde «cool and clean» drei Jahre nach dem Start auf den gesamten Jugendsport ausgeweitet. Seither haben sich rund 250‘000 sportliche Jugendliche zu den Commitments bekannt.
Die 6 Commitments des UHC Red Devils
- Ich will meine Ziele erreichen!
- Ich verhalte mich fair!
- Ich leiste ohne Doping!
- Ich verzichte auf Tabak!
- Ich verzichte auf Alkohol!
- Du musst nicht der Beste sein, aber das Beste geben!

























