ROOT – An einer öffentlichen CVP-Veranstaltung haben Margrit Künzler und Werner Stutzmann kürzlich über das neue Alterswohnprojekt von Root informiert. Zusätzliche 20 Plätze sowie Alterswohnungen werden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Abendrot beim Rössli (Dorfzentrum) realisiert. Das Alters-und Pflegheim Unterfeld wird in ein reines Pflegheim umgewandelt. Die CVP Root informierte ebenfalls über die Gemeinderatswahlen 2016 sowie über das Vorgehen bei der Suche nach möglichen Kandidatinnen und Kandidaten.
pd. Margrit Künzler (Sozialvorsteherin Gemeinde Root und Präsidentin Alters-Siedlung Root) präsentierte die momentane Situation, sowie die zukünftigen Herausforderungen für die Gemeinde Root, beziehungsweise der Alters-Siedlung Root. Weil die Altersstruktur in den Gemeinden zunehmend ist, steigt der Bedarf an Alters – sowie Pflegplätzen massiv. Die veränderten Wohnbedürfnisse und die Zunahme von an Demenz erkrankten Personen stellen die Betreiber vor grossen Herausforderungen. Für die momentanen 52 Plätze gibt es eine Warteliste, welche theoretisch 150 Namen umfasst, da es gut ist angemeldet zu sein, denn nur so hat man im Notfall die Aussicht auf ein Pflegebett bei der Stiftung Alters-Siedlung Root.
Werner Stutzmann, Heimleiter Alters- und Pflegeheim Unterfeld, schilderte kurz die 25-jährige Geschichte des Alters-und Pflegheim Unterfeld. Durch die Weiterentwicklung der Bedürfnisse der Menschen wurde der Pflegebereich immer wichtiger. Die Zimmergrösse, Doppelzimmer sowie teilweise fehlende persönliche Nasszellen, entsprechen nicht mehr dem heutigen Zeitgeist.
Lösung in Zusammenarbeit
In Zusammenarbeit mit der Pensionskasse Stiftung Abendrot Basel konnte eine Lösung gefunden werden, die alle Bedürfnisse abdeckt. Im Dorfzentrum Root, unterhalb des Kreisels Rössli, erstellt die Pensionskasse zwei Gebäude. In einem der Gebäude werden im Erdgeschoss und im ersten Stock je eine Pflegewohngruppe für insgesamt 22 pflegebedürftige Personen errichtet. Die Dienstleistungen sowie die Betreuung in den Pflegewohngruppen sind gleich wie im Pflegeheim. Durch die kleinere Personenanzahl ist das Zusammenleben näher bei den gewohnten Familienstrukturen und alltagsorientierter. In den beiden weiteren Stockwerken sind je 8 Wohnungen mit Dienstleistungen geplant. Es sind hindernisfreie, altersgerechte Mietwohnungen, bei welchen ein erweiterter Service angeboten wird. Zusätzlich sind individuell wähl- und zahlbare Dienstleistungen verfügbar. In beiden Bereichen sind Erweiterungen an diesem Standort in Zukunft möglich.
Gemeinderatswahlen 2016
James Sattler und Armin Steiner haben der CVP Root mitgeteilt, dass sie nicht mehr für den Gemeinderat kandieren werden. Othmar Rust erläuterte, dass es eine freie Ämterbewerbung ist und dass sich interessierte Rooterin und Rooter bei ihm melden können (info@cvproot.ch). An der nächsten Generalversammlung im November 2015 werden die Kandidatinnen oder Kandidaten nominiert.