Rasende Reporter und Moderatoren

Mikrofone batseln und anmalen.

EBIKON – Vom 4. bis 8. Mai sind 14 Mädchen und Buben des Kindergartens Innerschachen in Ebikon in die Welt des Radios eingetaucht. Ausgerüstet mit echten Mikrofonen und eigenem Radiostudio.

pd. «Guete Morge liebi Chend, do esch d‘ Morgeshow vo Radio Innerschache», ertönt es aus den Radio-Boxen. Kindergartenlehrerin Domenica Gamma sitzt nicht wie üblich mit den Kindern im Morgenkreis, sondern begrüsst diese via Mikrofon aus dem eigenen Studio – versteckt hinter Vorhängen, mit Mischpult, Mikrofon und grossen Boxen. Gamma spielt über das Mischpult Lieder ein zum Mitsingen und es gibt jeden Morgen ein Radio-Spiel, das die Kinder zuvor in kleinen Gruppen selber aufgenommen haben.

Studio heiss begehrt
Nach der Morgenshow können die Kinder zwischen drei Posten wählen. Beim ersten dürfen die Kinder in die Radio-Hör-Ecke, um über Kopfhörer einen Radiosender nach Wahl anzuhören. Der zweite Posten ist die Spielecke, wo es zum Beispiel ein Memory mit Bildern vom Studio und anderen radiotypischen Sachen gibt. Der dritte und begehrteste Posten ist das eigene Radiostudio. «Hier kann man so lustige Sachen ins Mikrofon sagen», sagt der 5-jährige Lars. «Und das Mischpult ist so cool», ergänzt die 6-jährige Leandra. «Wir mussten die Sanduhr aufstellen, um kontrollieren zu können, dass wirklich jede Gruppe genau gleich lang im Studio bleiben darf», sagt die Kindergartenlehrerin schmunzelnd.

Doch auch die Radio-Hörecke ist beliebt: «Da kann man sich schön ausruhen und Musik hören», sagt Nicolai (6). Und sein Gspändli Leandro (6) kennt die aktuellsten Nachrichten: «Die Polizei sucht imfall einen Räuber!» Zum Abschluss der Radiowoche konnten die Kindergärtler die Studios von Radio Pilatus besichtigen und dabei Moderationsleiter Roman Unternährer bei seiner Arbeit über die Schultern schauen.

Fortsetzung geplant
Initiiert wurde die Projektwoche von den beiden Radio-Journalistinnen Andy Hochstrasser und Manuela Marra, die selber in Ebikon wohnt. «Wir haben festgestellt, dass es für Lehrpersonen praktisch keine praxisorientierten und zeitgemässen Unterrichtsunterlagen zum Thema Radio gibt», sagt Hochstrasser. Die Radio-Woche im Kindergarten Innerschachen war quasi ein Experiment. «Und es hat sich gelohnt», freut sich Marra. Erste Anfragen von anderen Lehrpersonen seien bereits eingegangen. «Sollten noch mehr Anfragen folgen, wollen wir ab 2016 interessierten Klassen einen Medienkoffer mit entsprechenden Unterlagen anbieten.»

Nikki (6), Mira (5) und Nicolai (6) im Radiostudio
Nikki (6), Mira (5) und Nicolai (6) im Radiostudio
Kiga von aussen:         «Radio Innerschachen»
Kiga von aussen:         «Radio Innerschachen»
Nikki (6), Mira (5) und Nicolai (6) im Radiostudio.
Nikki (6), Mira (5) und Nicolai (6) im Radiostudio.
Die 5-jährige Anna beim Interview.
Die 5-jährige Anna beim Interview.
Mikrofone batseln und anmalen.
Mikrofone batseln und anmalen.