
ADLIGENSWIL – An ihrer Generalversammlung vom 11. März haben die Mitglieder der FDP Adligenswil Peter Stutz und Marion Maurer ins Co-Präsidium gewählt.
Das frischgewählte Duo folgt auf den bisherigen Präsidenten Dominique Rohner, der den Erfolgskurs der FDP.Die Liberalen Adligenswil in den letzten acht Jahren massgeblich geprägt hat. Das Präsidium der FDP Adligenswil wird neu als Co-Präsidium geführt. Peter Stutz wird die Partei nach aussen vertreten, er arbeitet beruflich als Bankfachmann bei der Luzerner Kantonalbank in Luzern. Marion Maurer ist Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen und im Bereich Weiterbildungen tätig. Sie ist zugleich Präsidentin der Controlling-Kommission Adligenswil. Zwei bisherige Vorstandsmitglieder, Heidy Knüsel Zeller und Brigitte Vogt, treten ebenfalls nach langjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand der FDP zurück. Die drei bisherigen Mitglieder Petra Waser, Kim Blaser und Peter Kälin werden das neue Co-Präsidium tatkräftig unterstützen.
An der anschliessenden Parteiversammlung wurde intensiv über die Initiative «Ausbau der direkten Demokratie» diskutiert. Diese fordert die Abschaffung der Gemeindeversammlung in Adligenswil. In seinem Referat hat der Parteipräsident der FDP.Die Liberalen Ebikon, René Friedrich, die Mitglieder der FDP Adligenswil über die Erfahrungen nach der Abschaffung der Gemeindeversammlung in Ebikon informiert. Die Parteimitglieder der FDP Adligenswil fassten nach intensiver Diskussion und sorgfältiger Abwägung der Pro- und Contra-Punkte mehrheitlich die Ja-Parole zur Abschaffung der Gemeindeversammlung in Adligenswil. Dieser Entscheid ist jedoch gebunden an einen Auftrag an das neue Co-Präsidium, bei der jetzigen Vernehmlassung der Gemeindeordnung Lösungsansätze für die kritischen Punkte einer Abschaffung einfliessen zu lassen. Über die Initiative wird an der nächsten Gemeindeversammlung vom 25. Mai abgestimmt.
