
EBIKON – Die Umbauarbeiten am Haus Känzeli in Ebikon sind weitgehend abgeschlossen. Am 14. März lädt die Spitex Rontal plus alle Interessierten von 11 bis 16 Uhr ein, um die neuen Wohnungen und das Spitexzentrum zu besichtigen. In der öffentlichen Cafétaria gibt es ein Gratis-Getränk.
Aufgrund der demografischen Bevölkerungsentwicklung und den Anforderungen an die Pflege, hat sich die Gemeinde Ebikon für den Känzeli-Umbau entschieden. Neu stehen 20 Wohnungen mit Betreuungsangeboten und 17 Einzelbettzimmer für temporäre Aufenthalte zur Verfügung. Ab April 2015 ist das Haus Känzeli bezugsbereit. Die Dienstleistungen im Bereich Pflege und Betreuung erbringt die Spitex Rontal plus, welche ihr Zentrum vor Ort hat. «Beispielsweise gehört der 24 Stunden Notfalldienst und organisierte Aktivitäten zu den Grundleistungen. Je nach Bedarf können Kunden zusätzliche Leistungen wie Pflege und Betreuung, Mahlzeiten oder Reinigungsarbeiten beziehen», erklärt Maja Alder, Geschäftsleiterin der Spitex Rontal plus.
Mit Besichtigung Angebote kennenlernen
Zusätzlich zu den Wohnungen und Einzelbettzimmern für temporäre Aufenthalte gibt es auch eine öffentliche Caféteria mit grosszügiger Terrasse. «Gerne zeigen wir am Tag der offenen Tür alle Räume und beraten Interessierte zu den Pflege- und Betreuungsangeboten», sagt Maja Alder. «Die Nachfrage bei den Wohnungen mit Betreuungsangeboten ist sehr gross, deshalb sind zurzeit alle Wohnungen bis auf eine vermietet. Wer die Kriterien erfüllt, aber im Moment keinen Platz hat, kommt auf die Warteliste», erklärt Maja Alder.
Synergien dank Zusammenarbeit
Maja Alder hat ihre Arbeit im Jahr 2000 bei der damaligen Spitex Ebikon-Dierikon begonnen. 2006 war sie als Geschäftsleiterin bei der Spitex-Fusion mit Adligenswil und Udligenswil federführend und 2011 kam es zur Fusion mit der Spitex Reusstal zur heutigen Spitex Rontal plus. Seit April 2014 ist Maja Alder pensioniert. Da die Betriebsform des «Känzeli» ihrer Vision entspricht, die auf einer Studienreise der Gerontologieausbildung 2001 entstanden ist, hat sie sich bis November 2015 verpflichten lassen. «Die Gemeinde Ebikon und die Spitex Rontal plus konnten mit Maja Alder als Geschäftsleiterin von den langjährigen Erfahrungen profitieren. So sind der Känzeli-Umbau und die Umsetzung des Betriebskonzepts sehr erfolgreich verlaufen, wie dies die grosse Nachfrage bestätigt», sagt Peter Schärli, Gemeinderat Ebikon und Präsident der Spitex Rontal plus.
Ambulant vor stationär
Die Gemeinde Ebikon orientiert sich am Altersleitbild des Kantons Luzern. Dabei gilt ambulant vor stationär. Der Stützpunkt der Spitex Rontal plus ist im «Känzeli» integriert. Das umgebaute «Känzeli» mit neuem Betriebskonzept ist das ambulante Kompetenzzentrum der Gemeinde Ebikon. Die Organisation und pflegerische Betreuung übernimmt die Spitex Rontal plus. Die Verpflegung, Hauswirtschaft und den technischen Dienst bieten die Alters- und Pflegeheime Ebikon an. Die Investitionen und die Vermietung der Wohnungen sowie der weiteren Räume koordiniert die Gemeinde.


























