Wo Nashörner rocken und Löwen spazieren

ROOT – Am 5. Dezember fand das alljährliche Winterkonzert der Young Wind Band Rontal statt. Die Arena Root war bis auf die letzten Plätze besetzt. Vorfreude hing in der Luft.

ws. Das Beginners Ensemble eröffnete den unterhaltsamen Konzertabend. Die jüngste Formation der Musikschulen Ebikon, Buchrain und Root zählt rund 10 Mitglieder und ist eine vielversprechende Nachwuchsband. Sie spielte als Hauptwerk «Crazy Animals», in welchem Nashörner rocken (Rocking Rhino) und Löwen glücklich durch die afrikanische Savanne spazieren (Lucky Lion). Neu unter der Leitung von Roman Caprez übernahm die First Groove Band Rontal dann die Bühne. Die 35-köpfige Band glänzte unter anderem mit dem Werk «The Irish Dancemaster» und mit der Titelmelodie von «Game of Thrones». Spätestens bei «Bohemian Rhapsody» konnte niemand mehr die Füsse stillhalten.  Nach einer kurzen Kuchen- und Umbaupause entführte die Young Wind Band Rontal (Leitung: Roman Caprez) das Publikum in die gefühlvolle Welt der Filmmusik. Mit «Atlas» als Auftakt wurde das Publikum zu den gefährlichen Hungerspielen (Tribute von Panem) eingeladen. Wenn ein sprechender Schneemann auf ein sprechendes Rentier trifft, ist Disney nicht weit: Der Film «Frozen» begeistert alt und jung und mit «Highlights from Frozen» hat die Young Wind Band Rontal auch dementsprechend einen Ohrwurm gesetzt. Das Highlight des Abends aber war zweifellos das Stück «Gabriels Oboe», komponiert von Ennio Morricone, brilliant gespielt von Raphaela Hocher. Die Solistin berührte mit ihrem Saxophon das Publikum und es blieb kaum ein Auge trocken. Abgeschlossen wurde das Konzert mit dem gefühlvollen Stück «Gabriellas Song» aus dem Film «As it is in Heaven».

35_ywb-rontal
Die 35-köpfige First Groove Band Rontal glänzte mit dem Stück «The Irish Dancemaster». Bild zVg.