
Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb rief Swisscom vor vier Jahren – zusammen mit Solar Impulse, der Stiftung myclimate und Energie Schweiz – das Projekt «Klimapioniere» ins Leben.
api. Das Ziel: Schüler vom Kindergarten bis zur 9. Klasse für den Klimawandel zu sensibilisieren. «Seit Projektbeginn haben über 11’000 junge Menschen aus allen Landesteilen insgesamt 513 Klimaschutz-Projekte ins Leben gerufen», sagt der Projektleiter Sascha Bianchi von Swisscom. Während die einen mit Spitzenköchen klimafreundliche Menüs kreierten, installierten andere einen Veloeinkaufsdienst oder isolierten ihr Schulhaus umweltgerecht. Andere wieder motivierten ihre Eltern, Autokilometer zu sparen, oder stellten mit ausrangierten Produkten spannende neue Gebrauchsgegenstände her. Das CO2-Einsparpotenzial aller bisher lancierten Projekte beträgt laut Bianchi «stolze 272 Tonnen». Mit dem so genannten «Klimafest», das am Dienstag im Berner Kursaal stattfand und von Kassensturz-Legende Ueli Schmezer moderiert wurde, bedankten sich die Projektverantwortlichen bei den jungen Klimapionieren für ihr «grosses Engagement zugunsten der Umwelt». Über 1000 Kinder und Jugendliche wurden von Solarflugpionier Bertrand Piccard geehrt, darunter auch Schulklassen aus Kriens, Wauwil, Escholzmatt und Mauensee. Zum Abschluss der Veranstaltung heizte Freestyle-Rapper Knackeboul den Jugendlichen so richtig ein.
