DIETWIL – Im Anschluss an den sehr erfolgreichen Saisonstart der 1. Mannschaft des VBC Dietwil stand den Spielerinnen eine anstrengende Volleyball-Woche bevor. Innert vier Tagen wurden gleich zwei Spiele gegen starke Gegner bestritten.
cst. Im ersten Auswärtsspiel der Saison traten die Dietwilerinnen gegen das als kämpferisch bekannte Küssnacht an. Dieses wurde seinem Ruf wieder einmal gerecht: Der Schnellzug Küssnacht überrollte das verunsicherte Dietwil gleich von Beginn an. Obwohl die Freiämterinnen sich zu wehren versuchten, konnte der Satzverlust nicht abgewehrt werden. Nach Seitenwechsel konnte sich die Dietwiler Mannschaft etwas auffangen und fand zeitweise zu ihrem Spielrhythmus zurück. Da die Gäste aber von Anfang an 2, 3 Punkte in Rückstand waren, hinkten sie ständig hinterher und schafften es zwar aufzuholen, aber nicht zu überholen. Küssnacht gewann letztlich mit 25:21. Über den dritten Satz gilt es nicht mehr viele Worte zu verlieren, sondern diesen so schnell wie möglich zu vergessen. Derart einflusslos, gar hilflos präsentierte sich die Dietwiler Mannschaft. Die Freiämterinnen schafften nicht mehr als 11 Punkte zu erzielen und mussten Satz wie auch Match verdienterweise an Küssnacht abgeben.
Nach dieser Schauerpartie durfte man auf die Verfassung des Teams im darauffolgenden Spiel gegen Rotkreuz gespannt sein. Die Dietwilerinnen zeigten aber Charakter und traten gewohnt selbstbewusst und konzentriert auf. Rotkreuz und Dietwil forderten sich von Beginn an gegenseitig. Erst gegen Satzende gelang es den Gästen aus dem Freiamt sich abzusetzen und den Satz mit 25:22 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz erwischten die Dietwilerinnen untypischerweise den besseren Start als die Gegner. Mit dem erarbeiteten Punktepolster hielten sie sich die Konkurrentinnen während des ganzen Satzes vom Hals und brachten auch den zweiten Satz ins Trockene. Wahrscheinlich glaubten die Aargauerinnen zu diesem Zeitpunkt den Sieg bereits auf sicher. Anders lässt sich der verheerende Leistungseinbruch auf Dietwiler Seite nicht erklären. Eine völlig perplexe Mannschaft wusste sich gegen die schnellen und präzisen Angriffe von Rotkreuz plötzlich nicht mehr zu wehren. Das Heimteam bodigte Dietwil mit dem eindrücklichen Resultat von 25:9. Doch Dietwils Reaktion liess nicht lange auf sich warten. Erstaunlich emotionslos konnte das junge Dietwiler Team den verpatzten Satz abhaken und trat nach Seitenwechsel auf, als wäre nichts gewesen. Leider hielt dieser Höhenflug zu wenig lange an, so dass Rotkreuz doch noch an Dietwil herankam und sich sogar den Satzgewinn schnappte. Obwohl Dietwil fest entschlossen in den fünften und alles entscheidenden Satz stieg, war es wiederum das Heimteam, welches dominierte. Die Annahmen der Dietwilerinnen waren ungenau und die harmlosen und durchsichtigen Angriffe vermochten den Gegner nicht zu beeindrucken. Der letzte Satz nahm mit 15:8 das glücklichere Ende für Rotkreuz und Dietwil musste sich mit einem Punkt begnügen.
Diese beiden verlorenen Spiele waren für das erfolgsverwöhnte Dietwil die ersten Niederlagen seit 16 Matches. Man ist sich in der Mannschaft einig, dass gewinnen mehr Spass macht und wird alles daran setzen, im nächsten Spiel wieder drei Punkte zu holen.
Spieltelegramme:
VBC Küssnacht – VBC Dietwil – 3:0 (25:15, 25:21, 25:11), 20.30 Uhr
VBC Dietwil: Gwerder Manuela, Hudecova Eva, Strebel Carmen, Stübi Susanne, Tiziani Selina, van Holm Mathilde, Wey Fabienne, Wydler Claudia, Martin Tiziani (Coach)
VBC Rotkreuz– VBC Dietwil – 3:2 (22:25, 20:25, 25:9, 25:21, 15:8), 14.00 Uhr
VBC Dietwil: Gwerder Manuela, Hudecova Eva, Strebel Carmen, Stübi Susanne, Tiziani Selina, Wey Fabienne, Wiederkehr Tanja, Wydler Claudia, Martin Tiziani (Coach)
Rangliste per 17. November
| Spiele | Punkte | ||
| 1. | Volley Emmen-Nord 1 | 4 | 9 | 
| 2. | VBC Sursee 2 | 3 | 8 | 
| 3. | VBC Küssnacht 1 | 4 | 7 | 
| 4. | VBC Dietwil 1 | 4 | 7 | 
| 5. | TSV Steinen D1 | 3 | 4 | 
| 6. | VBC Rotkreuz 1 | 5 | 6 | 
| 7. | VBC Steinhausen 3 | 4 | 4 | 
| 8. | VBC Ebikon 2 | 3 | 0 | 
 
                 
		
























