
LUZERN – Vor 90 Jahren wurde die Organisation Pro Audito Luzern, gegründet. Gestern feierte sie Geburtstag – mit der Einweihung des ersten Hörbaums in der Stadt Luzern.
Pro Audito Luzern, die Organisation für Menschen mit Hörproblemen, hat zum Ziel, Menschen mit einer Hörbehinderung in der Gesellschaft zu integrieren, sie zu fördern und zu betreuen. Die Betroffenen können von zahlreichen Dienstleistungen, Kursen und Seminaren profitieren. So ist beispielsweise der Beratungsstützpunkt «Betroffene beraten Betroffene» eine beliebte Anlaufstelle, um Informationen zum Hörgerätekauf oder gar individuelle Begleitung zu erhalten. Gerade auch jüngere Menschen mit Hörminderungen und Berufsleute sollen durch hervorragende Verständigungs- und Kommunikationstrainings im Alltagsleben unterstützt werden.
Hören Sie die Vögel noch zwitschern?
Pro Audito Luzern feierte gestern ihr 90-jähriges Bestehen. Dieser Anlass wurde im Luzerner Vögeligärtli gebührend gefeiert. Höhepunkt war dabei die Einweihung des Hörbaums. Eine hellblaue Tafel mit der Aufschrift «Hören Sie die Vögel noch zwitschern?» macht die Passantinnen und Passanten auf die Bedeutung des Gehörs aufmerksam. Erfinder Toni Schmid, Präsident Pro Audito Amt Entlebuch/Wolhusen, der schweizweit bereits über 100 ähnliche Projekte umgesetzt hat, freut sich, dass auch die Stadt Luzern Ja gesagt hat zur Idee des Hörbaums. Zwei weitere Bäume stehen seit gestern auch am Schwanenplatz und vor der Jesuitenkirche.
