Das Büro der Kontaktstelle ist umgezogen

LUZERN – Seit dem 30. September befindet sich das Büro der Kontakt- und Beratungsstelle für Sans-Papiers an der Langensandstrasse 1, 6005 Luzern, in den Räumen des Pfarreizentrums St. Anton. Die Beratung ist unverändert am Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 19 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Alle Anliegen werden mit absoluter Vertraulichkeit behandelt. Beraten werden betroffene Sans-Papiers und Personen oder Institutionen aus deren Umfeld in den Bereichen Sozial- und Krankenversicherung,Bildungsangebote, Freizeit und Schulpflicht,Gesundheit und Krankheit,Partnerschaft und Familie, Aufenthaltsstatus und Arbeitsbedingungen. Geboten wird auch Begleitung zu öffentlichen Dienststellen, juristische Abklärungen und Triage zu anderen Stellen. Das Büro orientiert sich bei seiner Beratungstätigkeit an den Grund- und Menschenrechten und unterstützt im Blick auf diese Rechte Menschen ohne geregelten Aufenthalt aus der ganzen Zentralschweiz. Die Kontakt- und Beratungsstelle finanziert sich aus Spenden, Stiftungsgeldern und Beiträgen der Landeskirchen. Sie wird von einem breit abgestützten Bündnis verschiedener Organisationen getragen und von einem Beirat, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Bildung, Kultur und Wirtschaft, unterstützt. Näheres zur Beratungsstelle findet sich auf der Website www.sans-papiers.ch. Kontakt: Telefon 041 240 24 10, luzern@sans-papiers.ch. Spenden sind jederzeit willkommen: IBAN CH63 0900 0000 6059 0175 2 / BIC POFICHBEXXX / PC 60-59017-5.