Schweizer Webseitenbesitzer müssen handeln

SCHWEIZ – Ab 2015 wird die Schweizer Stiftung Switch keine Domains mehr verkaufen. 450‘000 Kunden müssen sich deshalb einen neuen Domain-Anbieter suchen. Wer das nicht rechtzeitig macht, riskiert seine Adresse zu verlieren.

Wer Besitzer einer .ch-Adresse ist und diese bei der halbstaatlichen Stiftungen Switch registriert hat, muss sich im nächsten Jahr neu einen Privatanbieter suchen. Laut dem Newsportal watson.ch will Switch seine Kunden drei Monate vor dem Ablauf der Abos informieren. Jeder Kunde erhalte einen Brief, der ihn auffordert, seine Adresse selbstständig einem privaten Anbieter zu übertragen. Falls der Besitzer nicht reagiert, wird nach einem weiteren Brief und einer einmonatigen Gnadenfrist die Adresse deaktiviert. Betroffen sind rund 1,2 Millionen .ch-Adressen, die 450‘000 Kunden gehören. Franz Grüter ist Geschäftsführer der green.ch AG, die heute zu den führenden Informations- und Kommunikations-Dienstleistern der Schweiz gehört und über 100‘000 Kunden in über 80 Ländern betreut. Wir sprachen mit ihm über die «Zügelaktion» von über einer Million Schweizer Adressen.

Warum verkauft Switch keine Adressen mehr?
Franz Grüter: Ganze 18 Jahre lang hatte Switch das Monopol bei der Verwaltung von .ch-Domains. Neu sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen der .ch-Adressen nicht mehr in der Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV), sondern in der Verordnung für Internet Domains (VID) geregelt werden. Stimmt der Bundesrat dem Vorschlag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) zu, so tritt die neue VID am 1. Januar 2015 in Kraft. Darin ist verankert, dass die nationale Anstalt, welche im Auftrag des Bundes alle .ch-Domains verwaltet, also die Switch, kein Endkundenverhältnis mehr eingehen darf.

Ändern sich die Datenschutzbestimmungen bei privaten Anbietern?
Nein, es gelten nach wie vor die gleichen Datenschutzbestimmungen wie auch bei Switch.

Bis wann sollte der Wechsel vorgenommen werden?
Am besten ist der sofortige Wechsel der Domain vor dem 31. Dezember 2014, weil Kunden dadurch keine finanziellen Einbussen haben. Jede Domain hat eine Laufzeit von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt der Registration. Domains haben also unterschiedliche Ablaufdaten und wer mehrere Domains besitzt, kann diese nur schwer überblicken.

Wie funktioniert der Wechsel des Domänennamens von Switch zur green.ch?
Kunden haben zwei Möglichkeiten zu green.ch zu wechseln: Er übermittelt green.ch einfach seine Switch-Zugangsdaten und green.ch kümmert sich um den Rest – ohne zusätzliche Kosten. Alternativ können Kunden im Switch-Portal die zum Wechsel erforderlichen Informationen anfordern und diese übertragen.

Muss man beim neuen Anbieter nochmals neu bezahlen, wenn man bei Switch bereits die Rechnung für den Domänennamen bezahlt hat?
Nein, die noch gültige und bereits bei Switch bezahlte Laufzeit einer .ch-Adresse wird angerechnet. Bei green.ch erhalten die Kunden in Zukunft eine einzige Rechnung für alle transferierten Domains.

Interview: Sandro Bucher

Mehr Infos zum Wechsel von Switch zu green.ch findet man unter www.green.ch oder direkt unter www.green.ch/domaintransfer.