EBIKON – Markus Pölzelbauer wird Clubmeister 2014 bei den Aktiven R2/R9, Corinne Wicki ist Clubmeisterin bei den Damen R2/R9, Guido Mengis siegte bei den Herren 45+ und Giachen Caduff bei den Herren 60+.
«Grosse Überraschungen blieben dieses Jahr aus», meinte Turnierleiter Michael Kälin, «etwas unglücklich war der Ausgang bei den Herren Aktive». Zuerst konnte nämlich der topgesetzte Fabian Kirchhofer sein Viertelfinalspiel wegen Magenbeschwerden nicht antreten und dann verletzte sich im Finale der führende Marco Kaufmann am Oberschenkel. Nach gewonnenem Startsatz, musste er im zweiten Satz beim Stand von 1:2 aufgeben und Markus Pölzelbauer wurde Clubmeister. «Eigentlich hätte ich lieber zu Ende gespielt, ich kam immer besser ins Spiel», meinte Pölzelbauer. Beim spielstarken Clubpräsidenten Marco Kaufmann war es einfach Pech, hatte er doch vor drei Jahren auch wegen Verletzung den Titel des Clubmeisters verpasst. Für Corinne Wicki war es der dritte Clubmeistertitel bei den Frauen in Folge. Sie siegte mit 6:1 und 6:0 gegen ihre Gegnerin Susanne Meierhans. «Meine Gegnerin hatte einfach zuviel Respekt vor meinem Spiel», meinte sie. Und liebevoll nahm sie das sieben Wochen alte Bébé ihres Bruders Patrick und dessen Frau in den Arm – notabene der jüngste Fan auf den Zuschauerrängen.
Bei den Männern 45+ siegte der als Nr.2 gesetzte Guido Mengis und wurde Clubmeister – Im Final siegte er mit 6:2 und 6:4 gegen Dani Meier. Bei den Männern 60+ konnten die beiden Topgesetzten Ruedi Reinhard und Bruno Portmann infolge Verletzungen das Finalturnier nicht antreten. Dafür lieferten sich Giachen Caduff und Walter Rimann das zeitlich längste Finalspiel. Schliesslich siegte Giachen Caduff mit 7:5 und 6:2 und die Zuschauer applaudierten Jacky zum harterkämpften Clubmeistertitel.
Zu den diesjährigen Einzel-Clubmeisterschaften hatten sich 81 Spielerinnen und Spieler angemeldet. Sie wurden in Gruppen aufgeteilt, die ihre Vorrundenspiele bis zu den Achtelfinals unter sich austrugen. Bei den Herren Aktive war mit 40 Teilnehmenden eine Sechzehntel-Vorrunde am 22. August nötig. Alle Finalspiele wurden dann an diesem Wochenende ausgetragen. Michael Kälin und Marco Büeler, Turnierleiter der TCES-Clubmeisterschaft, haben diese Aufgabe neu übernommen. «Die Gruppeneinteilung erstellen und das Melden der Resultate bei Swiss Tennis war schon etwas zeitintensiv. Aber der Wettergott war dem TCES wohlgesinnt, alle Spielpläne konnten programmgemäss eingehalten werden», meinte Michael Kälin. Mit einem Glas Wein wurde bei der Siegerehrung mit den Clubmeistern 2014 angestossen. TCES-Clubpräsident Marco Kaufmann bedankte sich bei den beiden, weiter bei Dani Meier fürs Kochen, beim Leiter Anlagen Sepp Kronsteiner für die perfekte Platzpräparierung sowie bei den Spielern fürs Mitmachen und bei den Zuschauern fürs Kommen.
Ursula Hunkeler, Bilder und Text





























