«Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten»

Yves Stadelmann, Ausbildung zum Motorgerätemechaniker, im zweiten Lehrjahr bei der Bucher & Weile AG, Ebikon

Nun bin ich bereits am Ende des zweiten Lehrjahrs angelangt. Diese Zeit kurz vor den Schulsommerferien war intensiv. Nach verschiedenen Weiterbildungskursen wie z. B. Elektrokurs und der Vorbereitung der Zwischenprüfung sowie den überbetrieblichen Kurse (ÜK) habe ich nun alles geschafft. Bei der Zwischenprüfung wurden wir im Schweissen, Feilen und Drehen geprüft.

Die drei Aufgabengebiete habe ich nun abgeschlossen und kann mich auf das dritte Lehrjahr konzentrieren. Das nächste grosse Thema in der Schule wird das Getriebe sein.

Ich arbeite im Betrieb schon sehr selbstständig. Ich mache bereits die Annahmen der Maschinen, stelle die Diagnose und führe die Reparatur aus. Ebenfalls bin ich frei darin, die Bestellungen für nötige Ersatzteile zu machen, und darf die fertig reparierte Maschine auch wieder aushändigen. Alle Arbeiten am Computer wie z. B. die Lieferscheine und das Schreiben von E-Mails sowie die Ersatzteilliste herunterzuladen, Bestellungen zu machen sowie den Kontakt zur Kundschaft erledige ich selbstständig. Den ganzen Ablauf also von der Annahme bis zur Aushändigung einer Maschine darf ich schon allein ausführen.

Ich freue mich auf den nächsten Teil der Motorgeräte-Ausbildung. Falls dich dieser Beruf anspricht, ist unser Betrieb jederzeit für Fragen oder Schnupperlehren offen. www.bucher-weiler.ch