Zwei Tage pro Woche besucht Gioana die Berufsschule in Luzern, die restlichen drei Tage verbringt sie in der Firma. Wir wollen mehr über Ihren Alltag in der Firma erfahren.
«Mein Tag startet früh für mich: meist um 6 Uhr mit einem Frühstück, bevor ich dann mit meinem Velo von Ebikon nach Buchrain fahre. Vor mir sind bereits ein paar andere Mitarbeitende in der Firma, einige von ihnen starten etwas früher als ich.
Um 7.30 Uhr im Büro angekommen, erledige ich im Innendienst zuerst die Post. Ich öffne alle erhaltenen Briefe und teile sie den richtigen Personen und Abteilungen zu. Um 8 Uhr starte ich dann in der Abteilung Buchhaltung. Dank meinem Ausbildungsplan habe ich die Möglichkeit, in diversen Abteilungen zu arbeiten. So lerne ich immer wieder neue Aufgaben, dies macht die Ausbildung vielseitig und spannend.
Mein Morgen in der Buchhaltung verläuft meist so, dass ich zuerst die Debitorenpost erledige. Danach werden Belege verbucht, Kunden eröffnet, Mutationen gemacht, Bankbelege vorbereitet und zwischendurch E-Mails beantwortet. Eine eigentliche Pause gibt es nicht, ich hole mir meinen Kaffee meist zwischen den einzelnen Arbeitsschritten an den Arbeitsplatz. Um 11.45 Uhr mache ich dann Mittag. Wir verfügen über eine eigene Kantine, doch ich verbringe die Mittagszeit zu Hause bei meiner Familie.
Um 13.15 Uhr gehts dann weiter mit der Arbeit. Der Nachmittag in der Buchhaltung verläuft meist ähnlich wieder der Vormittag. Ich erledige wieder Aufgaben, die ich am Morgen noch nicht beenden konnte. Nebst der administrativen Arbeit nehme ich auch laufend Telefone an und erledige Aufträge von Vorgesetzten.
Um 17.15 Uhr ist dann Feierabend, und ich mache mich auf den Weg ins Rudertraining. Ich rudere seit vier Jahren im Ruderclub Luzern. Das Rudertraining gibt mir einen tollen Ausgleich zur Arbeit im Büro. Um 20 Uhr endet dann ein ganz normaler Tag, und um 22 Uhr falle ich müde ins Bett.