Nikola, was machst du für eine Lehre? (Niveau, Schwerpunkt Fach)
Ich lerne den Beruf des Logistikers/EFZ, mit der Fachrichtung Lager bei der Firma Wiederkehr AG im Werkzeugcenter in Buchrain. Die Ausbildung zum Logistiker dauert drei Jahre. Die Berufsschule ist in Emmen, ich besuche sie einmal wöchentlich.
Hast du vorgängig eine Schnupperlehre gemacht?
Ja, ich habe zwei Schnupperlehren gemacht. Nebst Logistiker interessierte mich auch noch der Beruf des Netzelektrikers. Doch noch während der Schnupperwoche als Netzelektriker merkte ich, dass mir die Höhe und die elektrischen Leitungen etwas Angst/Bammel/Skepsis bereiteten. Als ich dann zum ersten Mal einen Tag als Logistiker schnupperte, wusste ich sofort, dass dieser Beruf gut zu mir passt. Die handwerkliche Arbeit und das Staplerfahren ist das, was mir in diesem Beruf gefällt.
Was war der Beweggrund, dass du dich für die Lehre bei der Firma Wiederkehr entschieden hast?
Während der Schnupperzeit bei der Firma Wiederkehr erhielt ich einen guten Einblick in den Berufsalltag. Ich lernte viel Neues und Interessanten über diesen Beruf kennen und die Mitarbeiter begleiteten mich während dieser Zeit gut. Deshalb hab ich mich dann für eine Lehre bei der Firma Wiederkehr entschieden. Was dann ja auch geklappt hat.
Welche Aufgaben erledigst du im Betrieb?
Ich Moment arbeite ich in der Warenannahme. Dort öffne ich hauptsächlich Pakete und kontrolliere den Wareneingang. Nach erfolgter Kontrolle lagere ich die Ware fachgerecht in unserem Werkzeugcenter ein.
Wie anspruchsvoll ist die Berufsschule?
Die Berufsschule ist sehr gut machbar, sofern man im Unterricht aufmerksam zuhört und die Hausaufgaben regelmässig macht.
Was gefällt dir besonders gut an der Lehre?
Mir macht Spass, dass dieser Beruf sehr viel Abwechslung bietet und es einem dabei nie langweilig wird. Insbesondere das Staplerfahren bereitet mir immer wieder viel Freude.
Tipps für Lehranfänger: Worauf sollen sie achten, worauf sich gefasst machen?
Man sollte sich darauf einstellen, dass die Lehre im Gegensatz zur Schule eine komplett andere Welt ist. Es muss im Lehrbetrieb fleissig und genau gearbeitet werden. Und in der Berufsschule darf das regelmässige Lernen natürlich weiterhin nicht fehlen.
Und was kommt nach der Lehre? Was sind deine beruflichen Absichten für die Zukunft?
Nach Abschluss der Lehre ist zuerst die Rekrutenschule an der Reihe. Dann wenn möglich möchte ich eine Weiterbildung zum Logistikleiter oder Lehrlingsausbildner machen. Sonst habe ich noch keine genauen Pläne.