Mit Farbe glänzen

Joel Ettlin, Schindler Berufsbildung

Elektroniker, weil mich Elektrotechnik und die Arbeit am Computer faszinieren und weil ich mich für Schaltkreise und Programmierungen interessierte. Schindler Berufsbildung, weil Schindler viel in seine Lernenden investiert und eine gute, umfassende und solide Ausbildung anbietet.

Als Elektroniker trifft man immer wieder auf Herausforderungen. Wenn man etwas baut, muss man sich immer überlegen, wie man am besten vorgeht, was man dafür braucht und wie es funktionieren könnte. Wenn es nicht gleich von Anfang an funktioniert, muss man den Fehler suchen, herumtüfteln, logisch denken und schliesslich das Problem lösen.

Mein Arbeitstag beginnt um ca. 7.30 Uhr. Ich starte meinen Computer und dokumentiere die bereits erledigten Arbeiten. Im Moment arbeiten wir an Modulen mit fixen Arbeitszeiten von 7.45 bis 16.10 Uhr. Die restliche Zeit arbeite ich an der Dokumentation oder erledige sonstige Arbeiten, die anfallen. Am Mittag mache ich 45 Minuten Pause und esse mit meinen Kollegen im Personalrestaurant. Mein Arbeitstag endet so um 17 Uhr. In meiner Freizeit gehe ich meinem grossen Hobby, dem Kunstturnen, nach, höre Musik oder unternehme etwas mit Kollegen.

Der Vorteil an meiner Elektroniker-Lehre ist, dass mir nach der Lehre alle Wege offen stehen und ich in viele verschiedene Berufsrichtungen gehen kann. Ein Nachteil ist vielleicht, dass die Arbeiten alle nur in Innenräumen stattfinden und man nicht draussen an der frischen Luft arbeiten kann. Ich bin gespannt und freue mich auf die vier Jahre Ausbildung.

17_Joel Ettling_Elektroniker