Sankt-Martins-Chor Adligenswil
ADLIGENSWIL – Am Samstag, 18. Januar, konnte die Präsidentin Corinne Rohner im Pfarreisaal des Teufmatt-Zentrums punkt 17 Uhr 32 Sängerinnen und Sänger zur 103. Generalversammlung des Sankt-Martins-Chor Adligenswil begrüssen. Zu Beginn liess die Präsidentin mit Bildern das verflossene Vereinsjahr Revue-passieren.
Den geschäftlichen Teil konnte sie zügig abwickeln. Positiv zu vermerken war vor allem das gute finanzielle Ergebnis – dank Sponsoren und erfolgreichem Chilbistand. Positiv auch, dass sich der Vorstand in globo wieder wählen liess. Leider musste die Präsidentin drei Sängerinnen verabschieden, konnte aber eine neue begrüssen. Unter Varia: 53 Einsätze gab es im letzten Vereinsjahr, 4 Mitglieder waren mehr als 50 Mal anwesend!
Zum gemütlichen Teil luden die organisierenden Tenöre ins «Rössli», im Weinkeller führten sie beim Apéro ins Thema des Abends ein. Durch eine lange Messlatte, die im Verlauf des Abends immer kürzer gebrochen wurde, wollten die Tenöre «Bescheidenheit» zelebrieren. Nichtsdestotrotz sangen sie «Auf, schlürfet» aus der Oper La Traviata. Giuseppe Verdis Leben und Werk begleitete dann durch den weitern Abend. Zur Bescheidenheit gehörte auch, dass die Tenöre servierten und zwar verkleidet als «Gefangene 920701». Als solche gaben sie zwischendurch (playback!) den Gefangenenchor aus Nabucco mit Inbrunst und aus offenen Kehlen auch szenisch zum besten. Nicht erstaunlich, dass es eine Minestra «Guiseppe» und als Hauptspeise «Lasagne Verdi» gab. Beides mundete, ebenfalls das Dessert, serviert auf den abgebrochenen Messlatte-Teilen. Grosses Spektakel: die hungrigen und rebellierenden Gefangenen wurden nach einem Triumphzug durch die gesamte Küchen- und Service-Crew, angeführt vom Wirtepaar, fürstlich bedient.
Im weitern Verlauf ehrte die Präsidentin zwei Mitglieder für 30 Jahre Singen im Chor und dankte den guten Geistern, die zu einem erfolgreichen Vereinsleben beitragen. Zum Ausklang waren die einzelnen Stimmen eingeladen «la donna e mobile» aus Rigoletto vorzusingen. Das Schluss-Bouquet bildete der gebeamte Schlusskommentar einer Zungenakrobatik-Kuh. Nochmals durften die Lachmuskeln trainiert werden. Trotz deklarierter Bescheidenheit war es ein Event, der einmal mehr zeigte, dass die Sankt-Martins-Tenöre eine verschworene Gruppe sind.
Agatha von Arx