Am 12. Dezember 2012 wurde an der Kirchgemeindeversammlung Buchrain-Perlen der Voranschlag für das Jahr 2013 von den anwesenden Stimmberechtigten genehmigt. Der Steuerfuss bleibt unverändert.
pk. 38 Katholikinnen und Katholiken nahmen an der Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal in Buchrain teil. Der Kirchenrat informierte über das Jahresprogramm 2013 sowie über den Investitions- und Aufgabenplan 2014 bis 2017 und gab damit bekannt, welche Schwerpunkte in der Pfarrei, der Kirchgemeinde in den nächsten Jahren gesetzt werden. Die präsentierte Aufgabenplanung für die nächsten Jahre beruht auf dem aktuellen Wissensstand und wird laufend angepasst, Abweichungen sind demzufolge möglich.
Es fällt auf, dass der Kirchenrat plant, in den nächsten Jahren über die verschiedenen Gebäude der Kirchgemeinde ein Nutzungskonzept zu erstellen. Ebenfalls ist geplant, den Kircheninnenraum im Jahre 2014 zu sanieren. Entsprechende Vorbereitungsarbeiten und Abklärungen wurden der Baukommission in Auftrag gegeben.
Kirchmeier Walter Graf erläuterte im Folgenden die grössten Abweichungen im Voranschlag 2013 gegenüber 2012. Die Versammlung stimmte dem Voranschlag mit einem Aufwand von Fr. 1‘510‘400 und einem Ertrag von Fr. 1‘499‘100, also mit einem Defizit von Fr. 11‘300, zu. Ebenfalls wurde der Festsetzung des Steuerfusses auf 0,27 Einheiten (wie bisher) zugestimmt.
Gemeindeleiter Robert Knüsel informierte die Versammlung kurz über das Pastoralraumprojekt, das im nächsten Sommer im Rontal starten wird. Agnes Amman stellte den Anwesenden in einem kurzen Referat die Ökumenische Sozialberatung Rontal vor. Sie informierte über die Ziele und Aufgaben dieser Stelle.
Am Ende der Versammlung bedankte sich Kirchenratspräsident Peter Kaufmann bei den vielen Einzelpersonen und Gruppierungen von Buchrain, die unzählige Stunden freiwillig für die Pfarrei da sind und so zu einem guten Pfarreileben beitragen.
Nach dem offiziellen Teil lud der Kirchenrat die Anwesenden noch zu einem kleinen Apéro ein.