Ab dem 8. Januar gibt es in Ebikon eine neue Einrichtung: erstmals treffen sich Mamis mit ihren Kindern in der vom Quartierverein Höfli ins Leben gerufenen «Kinderstube Höfli» im Alters- und Pflegeheim Höchweid.
Ab dem 8. Januar 2013 können sich Mütter, Väter, Grosis oder andere Betreuungspersonen aus dem Höfli-Quartier wöchentlich jeweils am Dienstag vom 9 bis 11 Uhr in einem Raum im Alters- und Pflegeheim Höchweid treffen. Ermöglicht haben dies Daniela Mazenauer, Vorstandsmitglied im Quartierverein Höfli, und Nicole Hermetschweiler, die sich auf einen Aufruf zur Mithilfe spontan gemeldet hatte. Beide sind Mütter von zwei Kindern.
Angebot in Gehdistanz
Die beiden Frauen verwirklichen mit der neuen Kinderstube Höfli eine Idee, über die schon längere Zeit im Quartierverein diskutiert worden war. Weil es nichts Vergleichbares im Quartier gibt, wurden die engagierten Bewohnerinnen aktiv: «Wir wollen einen Treffpunkt schaffen, wo sich die Eltern gleichaltriger Kinder im Quartier kennenlernen», erklärt Daniela Mazenauer. «Ausserdem haben wir keinen grösseren Spielplatz und alle anderen Angebote für Eltern und Kinder lassen sich nicht zu Fuss erreichen, so dass man auf das Auto angewiesen ist», ergänzt Nicole Hermetschweiler. Dies ist für den Weg ins Höchweid nicht mehr der Fall.
In der Kinderstube Höfli sind Kinder bis zu fünf Jahren willkommen. «Auch für Babys sind wir eingerichtet», führt Daniela Mazenauer aus. Um dem Treffen eine feste Struktur zu geben, haben die Initiantinnen einen fixen Anfang und Ausklang geplant. Dazwischen wollen sie ihr Programm auf die Jahreszeit abstellen: «Sicher sind Musik und Basteln jeweils ein Thema oder mindestens vermitteln wir Anregungen für zu Hause.» Selbstverständlich räumen sie auch genügend Zeit zum Spielen ein, währenddessen sich die Mütter bei einem Kaffee unterhalten können.
Positives Echo
Anlässlich eines Gesprächs zwischen QV-Vorstandsmitgliedern und Verantwortlichen des Alters- und Pflegeheims Höchweid wurde nebst einer möglichen Zusammenarbeit auch das Projekt Kinderstube beziehungsweise der benötigte Raum angesprochen. Heimleiterin Marianne Wimmer und Benno Trippel, Leiter Hoteldienste, hatten ein offenes Ohr für das Anliegen und waren sofort bereit, einen Raum zur Verfügung zu stellen. «Die super Resonanz hat uns sehr gefreut, und wir bedanken uns herzlich dafür», unterstreicht Daniela Mazenauer.
Material willkommen
Die Kinderstube Höfli ist für jedermann im Quartier offen jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr (ausser in den Schulferien). Unkostenbeitrag: 5 Franken. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer Fragen hat, wendet sich an Daniela Mazenauer 079 352 12 14, Nicole Hermetschweiler 041 360 28 30 oder an qv-hoefli@gmx.ch. Weitere Informationen sind auch auf der Website des Quartiervereins erhältlich: www.qv-hoefli.ch.

Daniela Mazenauer und Nicole Hermetschweiler freuen sich auf möglichst rege Beteiligung und nehmen auch gerne noch folgende Materialien entgegen: Rasseln, Krabbeldecken, Spielcenter, Duplo/Lego, Bauklötze, Bilderbücher, Spielzeug, CD- und Kassettenrekorder, Mal- oder Bastelutensilien. Wenn irgendwo in einem Estrich oder Keller noch so etwas vorhanden ist, sind sie dankbare Abnehmerinnen.
Sonja Hablützel