«Martini-Märt» – Höhepunkt des Jahres

Bereits zum zweiten Mal am neuen Standort lädt die Rudolf Steiner-Schule Ebikon am 10./11. November 2012 (jeweils 10 – 18 Uhr) zu ihrem traditionsreichen «Martini-Märt» ein. Die Vorbereitungen auf diesen Grossanlass laufen jeweils schon bald nach den Sommerferien an.

pd/Red. Das Angebot am «Martini-Märt» ist sehr vielfältig: es umfasst kunsthandwerkliche Raritäten, kulinarische Köstlichkeiten, stimmungsvolle Musik, Bastelangebote und ein Puppenspiel für Kinder, Frauenmärchen, erzählt für Erwachsene, erntefrisches Obst, Gebackenes und Gemüse, Textiles, Bücher und vieles mehr. In diesem Jahr steht erstmals auch ein Kinder-Zirkus auf dem Programm. Ausserdem bietet Simon Mathys, ein erfahrener Flechter, am Samstag- und Sonntagnachmittag einen Einsteigerkurs an (Anmeldung über das Sekretariat der Schule). Alles in allem: Es steht ein stimmungsvoller Basar der etwas anderen Art steht bevor. Der ganze Anlass vermittelt zudem einen hautnahen Einblick in das Wesen und den Alltag dieser Schule, die sich ganz am Kind orientiert.

Die Rudolf Steiner-Schule in Ebikon ist wie alle andern 30 gleichnamigen Schulen in der Schweiz eine öffentliche Schule in privater Trägerschaft. Sie steht allen Eltern offen und finanziert sich im Wesentlichen selbst, was ohne erhebliche Anstrengungen aller Beteiligten nicht geht. Durch das vermehrte Engagement fühlen sich auch Eltern mit «ihrer» Schule besonders verbunden und wissen sehr wohl, dass ohne sie fast gar nichts geht.

Der Martini-Märt hat viel zu bieten, zum Beispiel Kunsthandwerk und Kulinarisches. Bild zvg