Anfang August haben schweizweit 80 Jugendliche ihre Ausbildung bei Schindler begonnen. Für die 50 neuen Lernenden des Campus Ebikon ging es dabei ab in die Bergwelt. In der Einführungswoche der Schindler Berufsbildung im Sport-Camp Melchtal leisteten sie einen Sozialeinsatz und lernten sich dabei näher kennen.
pd. Zum ersten Lehrtag am 6. August waren die 50 neuen Lernenden von der Schindler Berufsbildung im Tenü «Bergsport» aufgeboten worden. Ziel war das Sport-Camp Melchtal, das die Jugendlichen und ihre Ausbildner in den Folgetagen beim Schaufeln, Malen, Bohren und Landschaftsarbeiten erlebte. Das Resultat wurde bei einem gemeinsamen Grillplausch eingeweiht. Als Höhepunkt winkten ausserdem sportliche Aktivitäten sowie eine Besichtigung des neuen Panoramaaufzugs und der Beschneiungsanlage auf der Melchsee-Frutt. Abgerundet wurde die Woche am Freitag von einem Sicherheitsparcours auf dem Schindler-Campus in Ebikon.
Teamwork und Tatendrang
Seit mittlerweile sechs Jahren begrüsst der Liftbauer seine neuen Lernenden nicht mit trockener Theorie, sondern mit einer actionreichen Woche in der Bergwelt. «Dies gefällt den Jugendlichen, weil es ihrem Tatendrang entgegen kommt», erklärt Robert Jann, Berufsbildner Elektronik, der Mitinitiant und Leiter dieser «alternativen» Einführungswoche. Im Zentrum stehe nicht in erster Linie eine hochproduktive Arbeit, sondern das gegenseitige Kennenlernen. Doch mit einer so grossen Gruppe lasse sich schon einiges bewerkstelligen, was im normalen Investitionsplan des Sport-Camps sonst keinen Platz finden würde. «Die Lernenden erfahren bei ungewohnter Arbeit und in Workshops aber auch, welche Sozialkompetenzen während der Lehrzeit wichtig sind», ergänzt Gabriela Thalmann, Personalverantwortliche Lernende Ebikon.
Etwas Sinnvolles gebaut und eine Menge neuer Freunde gefunden: Mit dieser Erfolgsbilanz sind die 50 neuen Lernenden der Schindler Berufsbildung auf den Campus Ebikon zurückgekehrt. Sie haben im Sport-Camp einen Meilenstein gesetzt, an den sie sich mit Stolz erinnern werden.
Neue Schindler-Lernende 2012 Campus Ebikon aus dem Rontal
Martin Lindberg, Anlagen- und Apparatebauer, Adligenswil; Melchior Meyer, Anlagen- und Apparatebauer, Luzern; Yanik Burch, Elektroinstallateur, Buchrain; Adrian Zimmermann, Elektroniker, Adligenswil; Severin Isenschmid, Informatiker, Buchrain; Julian Barmettler, Konstrukteur, Root; Cyril Haas, Konstrukteur, Hünenberg; Philipp Renner, Konstrukteur, Meierskappel; Mario Wismer, Konstrukteur, Meierskappel; Fabienne Dussuet, Kauffrau, Gisikon; Marina Ehrler, Kauffrau, Meierskappel; Jasmin Haas, Kauffrau, Ebikon; Luca Iannone, Logistiker, Buchrain; Arbnor Murtezaj, Logistiker, Root; Mathias Bossart, Polymechaniker, Root; Alex Elsener, Polymechaniker, Dierikon; Noppi Käslin, Polymechaniker, Adligenswil; Tina Küttel, Polymechanikerin, Buchrain; Lukas Müller, Polymechaniker, Rotkreuz; Joël Niederberger, Polymechaniker, Luzern; Silvan Schmid, Polymechaniker, Luzern; Sven Sigrist, Polymechaniker, Luzern.