Die Digitalisierung nimmt immer mehr Bereiche des Lebens ein und verändert den Alltag sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben ungemein. Selbst die Gemeinden der Schweiz setzen auf die digitale Infrastruktur, um die Ortsverwaltung und öffentlichen Dienstleistungen zu modernisieren und zu vereinfachen. Der Trend zeigt sich unweigerlich auch in der Freizeitgestaltung der Schweizer, in der die digitalen Unterhaltungsformate heutzutage im Zentrum stehen. Von Videospielen und Slots bis hin zu Filmen und Social Media – das digitale Entertainment lässt sich heutzutage aus der Freizeitgestaltung nicht mehr wegdenken.
Gaming für alle
Das Smartphone bietet mit seinen technologischen Möglichkeiten und dem allgegenwärtigen Internet einen wahrlich endlosen Brunnen an Unterhaltung, die fast immer und überall zugänglich ist. Im Zuge dessen wird das Mobilgerät immer mehr zur Spielkonsole, auf der alle möglichen Spiele gedaddelt werden können. Von Gelegenheitsspielen für zwischendurch, wie etwa Candy Crush Saga und Temple Run, bis hin zu hektischen Shootern wie Call of Duty: Mobile und Open-World-Spielen wie Minecraft ist hier inzwischen alles dabei. Die Spiele lassen sich in wenigen Klicks einfach – und in vielen Fällen sogar kostenlos – herunterladen und starten, was diese Spiele für jeden Smartphonenutzer enorm einfach zugänglich macht. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen am Smartphone spielen.
Online Casinos als neue Art der Unterhaltung
Doch nicht nur Videospiele stellen einen wichtigen Aspekt der digitalen Freizeitgestaltung dar, denn auch klassische Spiele wie Casinospiele sind nach wie vor enorm populär. Im Online Casino stehen heutzutage digitale Varianten der klassischen Spiele aus der Spielbank bereit. Hier kann man am virtuellen Spielautomaten die Walzen drehen oder auch über einen Livestream im Live-Casino Tischspiele wie Roulette und Blackjack mit einem echten Dealer spielen. Viele der renommierten landbasierten Casinos der Schweiz haben inzwischen die Konzession erhalten, um legal im Internet ihre Glücksspiele anzubieten und ihr Spielangebot damit für Schweizer Spieler zu erweitern. Dank der strengen Auflägen der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) bei der Vergabe dieser Lizenzen können sich Spieler in der Schweiz bei den Schweizer Online Casinos sicher fühlen.
Kino zu jeder Zeit
Es sind nicht nur die Spiele, die heutzutage die digitalen Unterhaltungsformate dominieren, denn auch das Fernsehen findet heutzutage digital online statt. Mit dem enormen Aufschwung der Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+ und Co. steht ein riesiges Kontingent an Filmen und Serien zu jeder Zeit auf Abruf bereit. Ob zu Hause am Fernsehgerät oder unterwegs am Laptop, Tablet oder Smartphone, die neuste Episode der Lieblingsshow oder der letzte Blockbuster können überall nach Wunsch abgespielt werden. Jetzt muss niemand mehr zur Prime-Time vor dem Fernseher sitzen, denn dank Streaming liegt das Heimkinoprogramm in den Händen der Nutzer. Das lässt sich aus dem Alltag der Schweizer längst nicht mehr wegdenken.
Durch Social Media immer vernetzt
Auch die sozialen Medien gehören bei den Schweizern auf das digitale Unterhaltungsprogramm. Die meisten kennen es: Man scrollt und scrollt durch den Feed auf Instagram, Facebook, X, TikTok und Co. und bleibt so rund um die Uhr über sämtliche Geschehnisse bei Freunden und Fremden rund um den Globus informiert. Von Urlaubsfotos bis Katzenvideos wird es auf den Social-Media-Plattformen niemals langweilig. Und selbst Bekannte, die man schon seit einem Jahrzehnt nicht gesehen hat, kann man ganz einfach erreichen. So bleibt man vernetzt und unterhalten.
Die modernen digitalen Unterhaltungsangebote bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten, um sich zu jeder Zeit und überall die Langeweile zu vertreiben. Ob man Games spielt, das virtuelle Casino besucht, in Filme und Serien taucht oder sich über soziale Medien mit dem Rest der Welt austauscht – an Unterhaltung mangelt es heutzutage nicht.