Der Wahlsonntag vom 28. April bescherte verschiedenen Gemeinden im Verbreitungsgebeit des Rontalers neue Gesichter in den Exekutiven und Kommissionen.
shab. So wurde in Udligenswil Stephan Ulrich (Die Mitte) mit 398 Stimmen gewählt. In Inwil wird Ruth Hunziker-Walthert (Die Mitte) neue Vorsteherin des Ressorts Soziales. In Buchrain tritt Roman Tschanz (FDP) die Nachfolge von Heinz Amstad (FDP) an, der sein Amt nach 20 Jahren abgibt. Bruno Grossrieder, der seine Kandidatur als Parteiloser kurzfristig angemeldet hatte, erhielt lediglich 350 Stimmen, während für seinen Konkurrenten 1112 Stimmen in die Urne gelegt wurden. Zudem wählten die Stimmberechtigten in Buchrain vier Mitglieder der Controllingkommission. Flavio Bonati, Ruth Bründler, Emanuel Kennel und Patric Matter schafften die Wahl, Marcel Frei nicht.
Meierskappel bekommt eine neue Gemeindepräsidentin. Alexandra Iten Bürgi, die bisher Schulvorsteherin war, wird Nachfolgerin von Konrad Langenegger. Der Gemeinderat besteht neu aus den Bisherigen Ina Serafini, Marco Siegrist sowie den Neuen Mike Held und Rita Schmid. In Adligenswil zieht Bruno Schütz neu in den Gemeinderat ein und ergänzt das bisherige Gremium von Präsident Markus Gabriel, Ferdinand Huber, Felicitas Marbach-Lang und Gisela Widmer Reichlin. Für das Präsidium der Bildungskommission und zwei Sitze in der Controlling-Kommission gibt es am 9. Juni einen zweiten Wahlgang. Wenig Überraschendes gab es in Dierikon. Dort wurden alle Bisherigen im ersten Wahlgang in ihren Ämtern bestätigt. In Root finden die kommunalen Wahlen wegen der Fusion erst im Herbst dieses Jahres statt.