Nach mehrjähriger Arbeit am Jahrhundertprojekt «Erneuerung Zahnradbahn» startetn die Pilatus-Bahnen AG am 5. Juni mit acht neuen Panorama-Triebwagen in ihre 135. Saison. Pünktlich zum Start lancieren sie auch ein neues Online-Reservationssystem.
Die acht neuen, von Thomas Küchler designten und von Stadler Rail gebauten Panorama-Triebwagen starteten am Montag erstmals in Doppeltraktion und im Vollbetrieb mit Gästen Richtung Pilatus-Kulm und damit in eine neue Ära. Zugleich lancieren die Pilatus-Bahnen zum Start der Zahnradbahnsaison zwei wichtige technische Neuerungen: das neue Fahrdienst-Assistenzsystem und ein neu eingeführtes Online-Reservationssystem für die Zahnradbahn.
Mehr Sicherheit und Komfort dank neuer Technologien
Neben verschiedenen, im Rahmen des Erneuerungsprojekts umgesetzten baulichen Massnahmen wie einem zusätzlichen Perron an der Talstation und einem barrierefreien Zugang auf Pilatus-Kulm, geht kommende Woche auch das neue, von der Firma Actemium LeitTec eigens für die Pilatus-Bahnen AG entwickelte Fahrdienst-Assistenzsystem in Betrieb. Es gewährleistet, dass jeder Zug auf dem ausschliesslich für ihn gesicherten Fahrweg verkehrt und verunmöglicht so die Gegenfahrt zweier Züge auf demselben Geleise. Obwohl das neue System, das auf positionsbasierter Signalisierung (PBS) beruht, autonomes Fahren erlauben würde, werden auch künftig alle Fahrten begleitet durchgeführt. Nicht zuletzt, um das Fahrzeug – etwa bei Hindernissen auf der Strecke – rechtzeitig zu stoppen oder die Fahrgäste in Ausnahmesituationen sofort betreuen zu können.
Besucher:innen können ihren Platz in der Zahnradbahn ab sofort bequem online buchen, was den Ausflug auf den Pilatus noch komfortabler macht. Neben den Reservationen sind auch Bahntickets, Übernachtungen, Erlebnisse oder Gutscheine online buchbar.