Am Donnerstag, 9. März 2023 fand im Zentrum Höchweid, Ebikon, die 56. GV des Tennisclubs Ebikon Schindler statt. Schwerpunkte waren der Rückblick auf die Saison 2022, Wahlen sowie viele Informationen zum Clubbetrieb.
pd/Red. Ebikon. Rund 70 Mitglieder konnte Präsident Reinhard Weber begrüssen. In seinem Jahresbericht erwähnte er, dass wegen Corona ein normaler Spielbetrieb erst ab Mitte Februar 2022 möglich war. Mit einem Eröffnungsevent am 6. Mai wurde die Rückkehr zur Normalsituation mit 120 Personen gefeiert. Er erinnerte an die Demission der Leiterin Finanzen, Anita Bühlmann, und an die reibungslose Übernahme des Amtes durch Flavia Bossart.
Im Jahresbericht der Spielleitung wies Michael Kälin auf den planmässigen Start der Interclubsaison hin – nach zwei speziellen Saisons. Nach den Damen im Jahr 2021 konnten auch die Herren mit der Mannschaft 35+ erstmals ein NLB-Team stellen. Bei den Einzelclubmeisterschaften sicherte sich Silvio Zumstein den Titel bei den Herren Aktive N1-R9 und Clubmeisterin bei den Damen N1-R9 wurde Susanne Meierhans. Der Leiter Nachwuchs, Remo Schilliger, konnte über ein erfolgreiches Juniorentraining berichten. Im Sommer besuchten 113 und im Winter 100 Junioren*innen die regelmässigen Trainings. Durchgeführt wurde der Junioreninterclub, die Junioren-Clubmeisterschaft, eine Sommer-Intensiv Woche und Schnupperkurse. Er bedankte sich bei seinem Leiterteam, besonders bei Head-Coach André Ruf.
Der Mitgliederbestand weist einen Rückgang von 31 Personen auf und beträgt per Ende 2022 565 Mitglieder, davon 138 Junioren*innen. Die Jahresrechnung 2022 schloss mit einem Gewinn von CHF 327 ab trotz einem Anstieg der Energiekosten. Das Budget 2023 sieht einen Gewinn von CHF 3‘800.- vor. Die Mitgliederbeiträge und die Platzmiete für Gäste bleiben unverändert.
Die TCES-Vorstandsmitglieder stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurden mit viel Applaus von den Anwesenden bestätigt. Einen Wechsel gab es bei den Revisoren: Reto Wüst gab nach sieben Jahren seinen Rücktritt bekannt – an seine Stelle tritt Marco Kaufmann. Einen Wechsel gab es auch bei den Platzwarten: Rücktritt von Herbert Lustenberger – er wird von Georg Kasal ersetzt. Neuer Seniorenverantwortlicher ist Ruedi Reinhard – er tritt die Nachfolge von Peter Kaufmann an.

























