Konzerte und Partys im ganzen Skigebiet und im Dorf bis spät in die Nacht hinein. Damit belebte Sörenberg Sounds, ein in der Zentralschweiz einzigartiges Musik- und Erlebnisfestival, die Entlebucher Feriendestination vom vergangenen Freitag- bis Sonntagabend. An elf Locations und 20 Events waren Musikgrössen mit klingenden Namen wie Stress, Lo & Leduc, Zian, Ritschi, Marius Bear, Sous Sol und viele andere zu hören. Die rontaler media ag unterstützte das erstmals durchgeführte Festival als Medienpartner, machte Film- sowie Fotoaufnahmen und postete laufend Inhalte in den Sozialen Medien. Die Bilder auf www.rontaler.ch vermitteln einen kleinen Eindruck. Alle Sponsoren waren am Freitagabend auf die Rossweid eingeladen und wurden sowohl kulinarisch wie musikalisch aufs Beste verwöhnt. Die Organisatoren blicken auf eine gelungene Premiere zurück.
Text und Bilder: Sonja Hablützel
Fränzi Hofer, Biosphäre Entlebuch, Kanton- und Gemeinderätin Vroni Thalmann, Isabelle und Theo Schnider von den Bergbahnen Sörenberg AG repräsentierten den Festival-Standort.
Das rontaler media-Team war 3 Tage vor Ort, um den Event mit Video und Social Media festzuhalten.
Auch Thomas Kempf von Caraventa und David Kurth von El Tony Mate folgten der Einladung der Festival-Leitung.
Blerina Rix, Rebecca Studinger, Karin Gottenkieny sowie Claudia und Marc Jöhl vertraten CH Media.
René Koller, Direktor der Bergbahnen Sörenberg AG und Präsident des Festivals wurde tatkräftig unterstützt von Conférencier Paul.
Die Crew des Erlebnis-Restaurants Rossweid verstand es hervorragend, die Gäste zu verwöhnen. V.l.n.r.: Paul, Jadwiga, Norbert, Andrea; Marina, Nicoletta, René und Pascal.
Vom Hauptsponsor mycasino Grand Casino Luzern kamen vier Personen auf die Rossweid. Links vorne Diemo Kästner und Rudolf Widmer mit Nadine Koller vom Festival. Vis-à-vis sassen Nikoleta Kästner (vorne) und Jeannette Widmer.
Als Überraschungsgast erfreute Marius Baer das Publikum mit einer Auswahl seiner Songs.
Der Körper ist müde, der Kopf leer – und trotzdem findet der Schlaf einfach nicht. Dieses Paradox betrifft Millionen Menschen allein im deutschsprachigen Raum....