pd. Perlen. «Scho wieder Sonntig» von Erfolgsautor Bob Larbey ist ein Stück voller liebenswürdiger Heiterkeit und Humor. Aber auch eine Geschichte mit schrägen und bösen Pointen, mit Dialogen zum Schmunzeln und Lachen. Und mit Szenen, die anrühren und nachdenklich stimmen. Renato Cavoli hat das Stück ins Schweizerdeutsche übersetzt, bearbeitet und führt auch Regie.
Hanspeter Huber lebt seit einiger Zeit in einer Altersresidenz. Geistig ist er noch überaus rüstig, doch sein Körper spielt nicht mehr ganz mit. Huber hadert mit seinem Schicksal, schimpft über sein neues Daheim, flirtet mit der jungen Pflegerin Angela und legt sich mit Frau Leduc, der Reinigungsfrau, an. Er ist ein schwieriger «Bewohner», der das Haus auf Trab hält. Ganz anders sein Freund Otti Mangold. Körperlich noch erstaunlich fit, dazu charmant und mit trockenem Witz ausgestattet, hat er geistig schon ziemlich abgebaut. Auch er leidet unter seinem Dasein in dieser Altersresidenz. Und so beschliessen die beiden, ein Fluchtkomitee zu gründen, um ihrem Asyl zu entkommen.
Jeden ersten Sonntag im Monat bekommt Hanspeter Huber Besuch von seiner Tochter Julia und seinem Schwiegersohn Bruno. Sie erzählen ihm jedes Mal, dass dies eine anstrengende, weite Reise sei, so dass der Besuch nur sehr kurz ausfalle. Verständlich, dass diese Pflichtbesuche dem alten Herrn wenig Freude bereiten. Umso mehr freut er sich auf die neue Woche. Er wird bei seinem «Augenstern», Betreuerin Angela, wieder den Casanova spielen, die gute Frau Leduc nerven und mit Freund Otti über die altersbedingten Beschwerden diskutieren. Die beiden älteren Herren registrieren minutiös ihren physischen und psychischen Zerfall, aber klein beigeben – nein, das kommt nicht in Frage! …Und dann? Dann ist schon wieder der erste Sonntag im Monat fällig… Alles in allem: Eine hervorragende Produktion der «theaterperlen». «Scho wieder Sonntig» muss man unbedingt gesehen haben.
Première ist am 11. März 2023, 20.15 Uhr. Weitere Aufführungen: jeweils 20.15 Uhr: Samstag 18. März, Sonntag 19. März (17.15 Uhr), Mittwoch 22. März, Freitag 24. März, Samstag 25. März, Freitag 31. März, Samstag 1. April.
Vorverkauf: www.theaterperlen.ch oder Telefon 079 230 69 49
Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr und Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr