
Nach zweijährigem coronabedingtem Unterbruch durften die Frauen der Seniorengruppe des FrauenNetzes Ebikon die Tische im Pfarreisaal am 21. Januar wieder dekorieren nach dem Motto so farbig und bunt. Sämtliches Deko-Material wurde durch die Rüssgusler bereitgestellt.
Bis zum Auftritt der Rüssgusler spielte das Innerschwyzer Ländlertrio, um das Warten zu verkürzen. Punkt 14.00 Uhr ertönte der Paukenschlag unter der neuen Tambourenleitung von Till Reter.
Showmaster Philipp Glaus führte gekonnt durchs Programm und meldete die Ankunft des Zunftmeister-Paares, Benno I. mit Nicole, und des Weibelpaares Paolo und Sybille. Begleitet wurden sie von den Hundsrügge-Huris. Im gut besetzten Pfarreisaal brachte Benno I. seine Freude über die fasnächtliche Stimmung zum Ausdruck. Am Schluss der Veranstaltung beschenkten das Zunftmeisterpaar und das Weibepaar alle mit einem feinen Tropfen Wein.
Unter der neuen Leitung von Claudio Modaff und seiner Mannschaft super organisiert, servierten die Rüssgusler-Musikanten Chügelipastetli mit Gemüse aus der Küche 69 Adrian Zopf. Zum Dessert gab‘s die obligate Cremeschnitte der Bäckerei Habermacher und einen feinen Kaffee Creme oder mit Zwetschgen-Schnaps.
Das Innerschwyzer Ländler Trio spielte zur anschliessenden Polonaise. Für die Juroren war es nicht einfach, die farbigen und originellen Sujets zu prämieren. Mit Motto: Farbig und Bunt wie Fasnacht schaffte es auf den ersten Platz, Rita Grundbacher wurde Zweite, Martha Bieri Dritte. Anna Wirth landete auf dem vierten Platz, Carmen Bucher auf dem fünften. Alle wurden mit einem Geschenk belohnt.
Geehrt wurde auch Hans Peter Schöpfer für seinen unermüdlichen Einsatz im Pfarreiheim. Die hervorragend arrangierten Musikstücke, seit Jahren aus der Feder von Emil Roos, wurden mit tosendem Applaus quittiert. Er durfte das Stück «So es schöns Panorama» selber dirigieren.
Zum Abschluss der Party gaben die Rüssgusler musikalisch nochmals alles. Es herrschte beste Stimmung. So ist die Fasnacht in Ebikon richtig lanciert.

























