
Massiv weniger Luft- und Lärmemissionen: Der Gemeindeverband REAL ersetzt bis Anfang 2023 die Hälfte seiner Flotte durch vollelektrisch betriebene Sammelfahrzeuge. Die ersten zwei von insgesamt sieben E-LKW wurden am Dienstag der Öffentlichkeit präsentiert.
PD/red. Am 22. November 2022 stellte der Gemeindeverband REAL seine neuen Elektro-Sammelfahrzeuge vor. Die Delegierten der Verbandsgemeinden sowie zahlreiche Gäste und Mitarbeitende konnten sich einen Eindruck von den neuen, fahrbaren REAL-Aushängeschildern machen. „Nach dem Bau der sehr effizienten KVA Renergia in Perlen und der Lachgaselimination in der Klärschlammverbrennungsanlage auf der ARA Buholz in Emmen setzt REAL das Engagement für den Klimaschutz nun auch bei der Sammlung der Siedlungsabfälle fort“, freute sich Adrian Borgula, Luzerner Stadtrat und Präsident von REAL.
Elektro-Sammelfahrzeuge sind mit Ökostrom unterwegs
Ab 2023 stellt REAL mit sieben neuen Fahrzeugen die grösste Elektro-Kehrichtsammelflotte der Zentralschweiz. Mit Ausnahme der Stadt Luzern, deren Sammeldienst vom Strasseninspektorat der Stadt Luzern betrieben wird sind sie im ganzen Verteilgebiet unterwegs. Dank den elektrisch betriebenen Fahrzeugen reduziert REAL den Verbrauch fossiler Brennstoffe und spart künftig 1000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Zudem reduzieren sich auch die Lärmemissionen in den Wohngebieten massiv. Ein Teil der Fahrzeuge wird mit Solarstrom vom Dach des Recyclingcenters Ibach versorgt. Die restlichen Elektro-Fahrzeuge werden mit Schweizer Ökostrom aufgeladen. Die elektrische Energie wird in Batterie-Modulen mit einer Kapazität von 450 kWh gespeichert, wobei mit einer Batterieladung knapp zwei Tage gesammelt werden kann.
REAL investiert rund 5,8 Mio. Franken
Die sieben verbleibenden Diesel-Sammelfahrzeuge werden generalüberholt und vorerst weiterhin im Einsatz bleiben. In drei bis vier Jahren sollen auch diese Fahrzeuge durch andere mit einer alternativen Antriebsart ersetzt werden. Für die Neubeschaffung der Elektro-Sammelfahrzeuge investiert REAL rund 5,8 Mio. Franken. Die Fahrzeuge vom Typ Low Cab Collect 450 kWh werden zum grossen Teil in der Schweiz von der Firma Designwerk Technologies AG aus Winterthur entwickelt und hergestellt.