Rontaler Siegerin beim Auftakt der Schweizer Surf-Contest-Serie OANA Open

Livia Fürst währen des Wettkampfs. ondrejkolacek.com

Die Schweizer Surfszene hat sich dieses Wochenende am OANA Open, dem ersten Tourstopp der Edelweiss Surf Tour, versammelt. Mit Livia Fürst aus Root und Durbi Castillo aus Sursee wurden die glücklichen Sieger:innen des Surf-Contests in den Kategorien Women und Men gekürt und die ersten Punkte für den Schweizer Meistertitel im Stationary Waveriding sowie für die Edelweiss Surf Tour Championship gesammelt.

«Wir hätten uns keinen besseren Auftakt zur Edelweiss Surf Tour wünschen können! Es war von A bis Z ein top Event!», sagt Dario Müller, Projektleiter der Tour und Verantwortlicher Event und Competition von Swiss Surfing. «Die sportliche Leistung war in allen Kategorien auf einem enorm hohen Niveau, besonders haben wir uns über die zahlreichen Frauen und Juniors gefreut! Ich bedanke mich beim Veranstalter Oana für die super Zusammenarbeit – alle unsere Erwartungen wurden übertroffen!». In vier Kategorien traten die rund 50 Surfer:innen in der Mall of Switzerland in Ebikon (LU) gegeneinander an: Women und Men, sowie Junior Girls und Junior Boys von 8- bis 18-jährig. Das Surfniveau war extrem hoch und jeder Heat ein spannender Kampf zwischen den motivierten Teilnehmenden. Powervolle Turns, spektakuläre Airs und viel Spray waren am Event zu erleben.

Gewonnen haben den Event die amtierende Schweizermeisterin im Stationary Wavriding Livia Fürst aus Root und Durbi Castillo aus Sursee in der Kategorie Women und Men, sowie Michelle Ernst aus Luzern und Maxi Lex aus Münsing (DE) bei den Juniors Girls und Boys. Livia Fürst ist auf dem besten Weg ihren Schweizermeister-Titel zu verteidigen: «Ich bin überwältigt! Ich habe es so genossen zu surfen und mein Bestes gegeben. Es freut mich, dass man das auch im Resultat sieht!». Ihr Coach ist Durbi Castillo, der seinerseits in der Kategorie der Männer den Sieg, mit nur wenigen Punkten vor Joshi Holy, sicherte. Das Ziel des gebürtigen Costa-Ricaners ist es nicht nur die Edelweiss Surf Tour zu gewinnen, sondern auch eine Inspiration für die Schweizer Surfszene zu sein: «Surfen bedeutet für mich zu Teilen! Wenn man etwas von seiner Leidenschaft weitergibt, dann kommt das auch zurück! Die Edelweiss Surf Tour ist eine Chance, die Freude am Surfen in der Schweiz zu verbreiten und die neue Generation von Schweizer Surfer:innen in den verschiedenen Disziplinen zu fördern.»

Besonders herausgestochen am Event ist Fabiana Klein aus Rapperswil (SG), die 13-Jährige ist sowohl bei den Junior Girls als auch bei den Women angetreten und hat es in beiden Kategorien auf den zweiten Rang geschafft – sie steht für eine starke neue Generation von Surferinnen.

Turns, Speed, Power und Flow

Die Judges beurteilten jede gesurfte Welle nach dem 60/40 Prinzip: 60 Prozent gelten den
klassischen Turns und 40 Prozent dem Speed, Power und Flow. Die Teilnehmenden haben nicht nur den Sieg des OANA Opens unter sich ausgefochten, sondern auch die ersten Punkte für die Schweizer Meisterschaft im Stationary Waveriding und für die Edelweiss Surf Tour Championship gesammelt. Dieses Jahr dürfen auch Surfer:innen ohne Schweizer Pass mit Schweizer Wohnsitz um den Schweizer Meistertitel surfen. «Diese Neuerung wurde in der Community sehr positiv aufgenommen! Wir freuen uns über eine offenere und vielfältigere Surfszene in der Schweiz!», so Dario Müller.

Nicht nur die Performance der Surfer:innen überzeugte – auch ausserhalb des Pools herrschte gute Stimmung. Die Zuschauer:innen erfreuten sich am feinen BBQ, der Tombola (mit Erlös zu Gunsten von Sea Shepherd) und der Live-Musik von der Band Ramon Clau. Mit dem Wellenrauschen im Hintergrund und einem leckeren Cocktail in der Hand fühlte man sich trotz durchzogenem Wetter an den Strand und in Ferienlaune versetzt.


Sieger:innen OANA OPEN

Women
1. Livia Fürst, Root (LU)
2. Fabiana Klein, Rapperswil (SG)
3. Michelle Albisser, Luzern (LU)

Men
1. Durbi Castillo, Sursee (LU)
2. Joshi Holy, Ermatingen (TG)
3. Vincent Schneider, Basel (BS)

Junior Girls
1. Michelle Ernst, Luzern (LU)
2. Fabiana Klein, Rapperswil (SG)
3. Aline Gasser, Niederönz (BE)

Junior Boys
1. Maxi Lex, Münsing (Deutschland)
2. Rivan Rock Rosskopf, Rheinfelden (AG)
3. Kilian Rosskopf, Rheinfelden (AG)

ondrejkolacek.com