Migros Luzern setzt Wachstumskurs im 2021 fort

Guido Rast, Geschäftsleiter Migros Luzern, kann ein gutes Jahresergebnis 2021 vorweisen. Bild: rowi

Die Genossenschaft Migros Luzern hat ihr 80. Geschäftsjahr sehr erfolgreich bewältigt. Während sich das Kerngeschäft Detailhandel positiv entwickelte, spürten die Sparten Gastronomie, Freizeitanlagen und Klubschule die pandemiebedingten Einschränkungen. Die Kundinnen und Kunden profitierten in den Migros-Supermärkten von 1,7 % tieferen Preisen. «Es war ein Jahr der Gegensätze», bilanzierte M-Geschäftsleiter Guido Rast das Jubiläumsjahr 2021.

«Wir haben im letzten Jahr vielfältige Höhepunkte erlebt: Die Eröffnung der ersten Bike World-Filiale in Ebikon, den neuen Supermarkt Weinbergli in Luzern oder die modernisierten Supermarkt-Filialen in Erstfeld, Goldau und Bahnhof Luzern. Besonders beeindruckt hat mich das Engagement der Mitarbeitenden. Dank ihnen konnten wir ein Topergebnis erwirtschaften und weitere Marktanteile in der Zentralschweiz hinzugewinnen», sagte Rast anlässlich der Medienkonferenz.

Migros Luzern erzielte mit einem Nettoverkaufserlös von 1,52 Milliarden Franken (+0,3 % gegenüber dem Vorjahr) und einem EBIT von 40,2 Millionen Franken ein sehr gutes Geschäftsergebnis. Die Umsätze im Detailhandel vermochten an das starke Wachstum im Vorjahr anzuschliessen und konnten die Ausfälle in den geschlossenen Geschäftsbereichen auffangen. Die Detailhandelssparte mit den Super- und Fachmärkten umfasst, erzielte ein erfreuliches Wachstum von gut 10 Millionen Franken. Damit ist Migros Luzern stärker gewachsen als der Markt und konnte Marktanteile hinzugewinnen. Aber: Die durch die Pandemie stark betroffenen Sparten Gastronomie, Freizeit und Klubschulen verzeichneten im Vergleich zum bereits schwachen Jahr 2020 weitere Umsatzeinbussen von 10 % oder 6,1 Millionen Franken.

41,8 Millionen Franken Unternehmensgewinn

Migros Luzern profitierte beim Ergebnis aus Finanzanlagen von der positiven Entwicklung der Finanzmärkte und konnte ein Ergebnis von 8,7 Millionen Franken, im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2.3 Millionen Franken, erzielen. «Die Investitionen in Sachanlagen von 26,5 Millionen Franken konnten problemlos mit dem operativen Cashflow in der Höhe von 108 Millionen Franken finanziert werden. Die Eigenkapitalquote beträgt hohe 87,5 % und zeugt von einer kerngesunden Bilanz» sagte Finanzchef Thomas Meyer.

80 Jahre Migros Luzern – 80 Jahre regionale Arbeitgeberin

Letztes Jahr feierte die Migros Luzern ihr 80-jähriges Bestehen. Der ausserordentliche Einsatz aller Mitarbeitenden und das erfolgreiche Jahresergebnis 2020 konnten mit einer speziellen Jubiläumsprämie von total 3 Millionen Franken sowie einer Erfolgsprämie von 1,9 Millionen Franken honoriert werden. Die Anzahl Mitarbeitende blieb im Jahr 2021 mit 5 853 Mitarbeitenden in etwa unverändert (+0,2%), die Zahl der Lernenden stieg auf 227 (+3,6 %). Im Sommer 2021 schlossen 90 Lernende ihre Grundbildung ab, rund 85 Prozent davon bleiben weiterhin im Unternehmen tätig.

Gosse Nachfrage nach Bio

Ein Kundenbedürfnis in der Zentralschweiz sind nach wie vor Bio-Produkte, die ein 10-prozentiges Umsatzwachstum auf 117 Millionen Franken erreichten sowie das regionale Sortiment «Aus der Region. Für die Region» Zwar lag hier der Umsatz mit 139,27 Millionen Franken, rund 7 % tiefer als im Vorjahr, aber immer noch über dem Niveau vor der Pandemie; schlechte Ernten haben zu Lieferengpässen geführt. Die Bedeutung der pflanzenbasierten Ernährung nimmt besonders bei jüngeren Konsumenten weiter zu.

Dementsprechend wurde das Sortiment ausgebaut (+13 %) und umfasst aktuell rund 860 Produkte. Für die Kundschaft ist das Einkaufserlebnis in den Filialen weiterhin wichtig. So besuchten 2,7 % mehr Kundinnen und Kunden eine Filiale, was zu über 33 Millionen Kundenkontakten führte. Mehr Einkäufe, aber frankenmässig etwas weniger im Warenkorb: Der Durchschnittseinkauf reduzierte sich um 2,1 % auf 40,55 Franken.

Moderne, kleinere Filialen

Migros Luzern investierte letztes Jahr 10,3 Millionen Franken in die Modernisierung ihrer Standorte und konnte das Filialnetz um 1251 Quadratmeter erweitern. «Damit tragen wir dem anhaltenden Trend zu kleineren Laden-Formaten Rechnung, die schnelles, einfaches und regionales Einkaufen begünstigen», so Rast weiter. Die Supermärkte in Erstfeld und Goldau sowie am Bahnhof Luzern wurden modernisiert oder erweitert und die Filiale im Weinbergli Luzern neu eröffnet.

Im laufenden Jahr wird in attraktive Standorte investiert: Migros Allmend Luzern wurde umgebaut, im Herbst wird die Filiale im Wohncenter Emmen revitalisiert, dazu kommen mit der Migros Hünenberg-Dorf und Migros Root zwei weitere Gemeinden im Filialnetzt dazu. Standortwechsel gibt es beim VOI Wesemlin Luzern sowie der Migros in Hergiswil (NW).

Rolf Willimann


Alkohol Ja oder Nein?

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Migros Luzern stimmen bis am 4. Juni darüber ab, ob die Migros in ihren Supermärkten, Migros-Restaurants und Migros-Take-Aways künftig alkoholische Getränke anbieten wird. Die Verwaltung und der Genossenschaftsrat der Migros Luzern empfehlen den 204 623 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern (+2,9 %, Stand 31.12.2021) die Annahme der entsprechenden Statutenänderung. rowi


Neue Migros Golf AG mit Sitz in Holzhäusern

Die sechs Migros Golfparks in der Schweiz (ZG, LU, VD, BE, ZH, SG + M-GolfCard) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und profitierten während der Pandemie vom Bedürfnis der Bevölkerung, sich draussen zu bewegen, sich sportlich fit zu halten. Um die Kompetenzen im Angebot zu bündeln, wird per 1. Juli 2022 die Migros Golf AG gegründet. Das neue Unternehmen bietet den über 30 000 Golfern und Golferinnen in der Schweiz ein Zuhause und wird als eigenständige Tochter der Migros Luzern mit Sitz in Holzhäusern geführt werden. rowi