Keine finanzielle Belastung durch Smartphone Kauf

In 2022 werden sowohl Apple als auch Samsung neue Smartphones auf den Markt bringen. Allerdings sind die Top Modelle der Hersteller inzwischen so teuer, dass der Kauf eines solchen Smartphones schnell zur finanziellen Belastung wird. Das neue Topmodell von Samsung wird beispielsweise CHF 1499.

Das muss allerdings nicht so sein. Denn mit einigen Tricks und der richtigen Vorgehensweise kann man sich ein neues Smartphone kaufen, ohne dadurch finanziellen Belastungen ausgesetzt zu werden. In folgendem Ratgeber verraten unsere Experten nicht nur wie das funktioniert, sondern auch, wie sich die Smartphone Preise in den nächsten Monaten entwickeln werden.

Aktuelle Smartphone Preise

Seit Jahren kennen die Smartphone Preise nur eine Richtung: Nach Oben. Das neue Topmodell von Samsung wird, wie bereits erwähnt, CHF 1499 kosten. Die aktuelle 1TB Version des Smartphone 13 kostet sogar mehr als CHF 1700. Und auf Grund des akuten Chipmangels wird sich dieser Trend auch weiter fortsetzen. Neue Smartphones dürften in den nächsten Jahren also noch teurer werden.

So vermeidet man finanziellen Stress beim Smartphone Kauf

CHF 1500 für ein neues Smartphone – das kann für viele Normalverdiener schnell finanzieller Stress bedeuten. In den nächsten Abschnitten wollen wir deshalb 3 Tipps vorstellen, mit denen Sie sich ein neues Top Modell leisten können, ohne sich um Ihre Finanzen sorgen machen zu müssen.

Ratenkauf

Der Kauf auf Raten ist sicherlich eine der besten Methoden, um finanziellen Stress durch ein neues Smartphone zu vermeiden. Der Vorteil eines Ratenkaufs ist natürlich, dass Sie so nicht auf einmal viel Geld ausgeben müssen, sondern den Preis in kleinen Beträgen abzahlen können. Dieses Modell kennt man vor allem von Mobilfunkanbietern.

Inzwischen gibt es jedoch auch viele Anbieter, die es Ihnen ermöglicht, auch ohne Vertrag ein neues Smartphone in Raten abzubezahlen Der große Vorteil daran ist, dass Sie dann an keinen Mobilfunkanbieter und deren Preise gebunden sind und dennoch von den monatlichen Zahlungen profitieren können.

Ganz wichtig: Wenn Sie sich für den Kauf auf Raten entscheiden, dann sollten Sie dafür unbedingt einen fairen Anbieter wie minirate.ch wählen. Denn wenn ein Dienstleister versteckte Kosten erhebt, dann kann der Kauf des neuen Smartphones schnell zur Kostenfalle werden. Bei Minirate profitieren Sie dahingegen nicht nur von transparenten Gebühren und niedrigen Raten, sondern auch von einem erstklassigen Service.

Altes Gerät eintauschen

Auch wenn Sie sich bald ein neues Smartphone zulegen, so sollten Sie Ihr altes Gerät doch weiter sorgsam behandeln. Denn auch wenn das Handy bereits ein paar Jahre als ist, können Sie dafür weiterhin einen guten Preis erhalten. Oft gibt es auch besondere Angebote für den Umtausch eines alten gegen ein neues Modell, bei dem Sie viel Geld sparen können.

Vertragsverlängerung oder -Wechsel nutzen

Wenn Ihr alter Vertrag bald ausläuft, dann ist das möglicherweise einer der besten Zeitpunkte, um günstig ein neues Handy zu erhalten. Denn häufig bietet Ihr Mobilfunkanbieter besonders gute Konditionen für ein neues Handy, wenn Sie gleichzeitig den Vertrag verlängern.

Gleichzeitig können Sie natürlich auch günstig ein neues Smartphone erhalten, wenn Sie sich für einen neuen Mobilfunkanbieter entscheiden. In jedem Fall sind Sie dann allerdings, im Gegensatz zum herkömmlichen Ratenkauf, an einen mehrjährigen Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter gebunden.