Letztes Jahr wurde der Hugenottenweg durch den Kanton Aargau eingeweiht. Dieser Abschnitt ist Teil eines europäischen Weitwanderweges, der in Nîmes, resp. für die Waldenser in Saluzzo beginnt und in Bad Karlshafen in Hessen endet.
Nach 88 Jahren der Duldung der Reformation in Frankreich, mussten vor 400 Jahren
mehrere hunderttausend Hugenotten durch den Berner-Aargau fliehen, um dem Tod zu
entrinnen. In den Jahren 2022 und 2023 möchten die Kulturwander-Gruppe der Reformierten Kirche Muri-Sins diesen Weg beschreiten und die wenigen Spuren aufsuchen, welche die Flüchtlinge hinterlassen haben.
Am Freitag, 25. März wird die 1. Etappe Murgenthal-Zofingen abmarschiert
Die Wanderung beginnt ganz im Westen des Aargaus und führt über den Boowald nach
Zofingen. Man trifft sich im vordersten Wagen des Zuges, der Oberrüti um 12.56, Sins um
12.50 und Muri um 13.07 Uhr verlässt. Die Fahrkarten müssen selbst gelöst werden. Ankunft in Murgenthal ist um 14.04. Die Wanderung dauert 4 Stunden und ist 12 km lang. Es geht rund 200 m auf- und abwärts, Stöcke sind hilfreich. Es wird ein mittleres Marschtempo vorgegeben, mit diversen Halten und Erklärungen zur Geschichte und zur Landschaft. Teilnehmende müssen ausgerüstet sein mit guten Schuhwerk, Knabbereien und einem Liter Getränk, dazu mit einer Kleidung, die der Witterung angepasst ist.
Da die individuelle Heimreise die Wanderer erst zwischen 19 und 20 Uhr wieder ins Freiamt
bringt, besteht die Möglichkeit, in Zofingen ein gemeinsames Nachtessen einzunehmen.
Anmeldung erwünscht an hskaufmann@gmx.ch oder 079 729 84 49, wo weitere Auskünfte
erhältlich sind.