Naturerlebnis auf der Melchsee-Frutt

Die 13 Naturfreunde, die am letzten Sonntag auf die Tour kamen, hatten auch Grund und Zeit die Fotos zuschiessen: In wunderbarer Umgebung führte die Skitour über insgesamt unglaubliche 23 Kilometer.

Aufgrund der heiklen Lawinensituation und dem angesagten Sturm, entschieden sich die Tourenleiter für eine sehr defensive Tour. Von der Melchsee-Frutt ging es hinauf zu einem Karstloch auf dem Verbindungsgrat zwischen Schwarzhorn und Graustock. Zuerst galt es, bei tollem Wetter aber den rund einstündigen Weg zwischen der Melchsee-Frutt und der Tannalp hinter sich zu bringen. Gemütliche Plaudereien waren möglich und die Umgebung bot viele Eindrücke von spannenden Wolkenbildern über die Eisfischer auf dem Tannalpsee bis hin zu den mächtigen Felsen der Titliskette.

Spuren hatte es auf dem Weg zum Tagesziel keine. Aber diese unberührte Schneelandschaft war eine Augenweide, an der man sich fast nicht sattsehen konnte. Schon beim Aufstieg wurde klar, dass das Gelände für eine rasante Abfahrt wohl zu flach ist. Wieder zurück auf der Tannalp bliess der Wind schon kräftiger. Nach einer kurzen Einkehr ging es dann zurück zur Melchsee-Frutt und schliesslich auf den Pisten hinunter zur Stöckalp.


Die nächste Tour ist ideal für Skitouren-Neueinsteiger:
Samstag, 12. Feburar, 08.00 Bahnhof Sins, maximal 10 Personen, Distanz 6 km, 650 Höhenmeter Aufstieg, 1150 Höhenmeter Abfahrt. Ziel. Buochserhorn.
Anmeldung david.erne@ecgs-beratungen.ch / 079 568 36 34.