Mit dem «Finanzmonitor Zentralschweiz» erhebt erstmals eine repräsentative Studie die finanzwirtschaftliche Lage von Zentralschweizer Unternehmen. Die Studie fokussiert sich auf die Perspektive von Finanzverantwortlichen – ein Novum im Wirtschaftsraum Zentralschweiz. Am 28. März 2022 werden die Studienergebnisse unter Beisein von Finanzminister Ueli Maurer präsentiert.
Zentralschweizer Finanzverantwortliche haben aktuelle finanzwirtschaftliche Themen, Herausforderungen, Tendenzen und Sorgen ihrer Unternehmen im Blickfeld. Dieses Wissen ist meist nur auf Stufe Einzelunternehmung verfügbar. Aggregierte, repräsentative Daten zu Finanzthemen in der Wirtschaftsregion Zentralschweiz sind bisher nicht erhältlich. Das ändert sich nun: Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ und das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern (HSLU) lancieren zusammen mit der Luzerner Kantonalbank als Hauptsponsorin den «Finanzmonitor Zentralschweiz».
Repräsentative Daten dank neuer Studie
Der «Finanzmonitor Zentralschweiz» ist eine jährlich angelegte repräsentative Studie. Sie befragt Zentralschweizer Finanzverantwortliche unter anderem zu folgenden Themenbereichen: Wirtschaftslage, Umsatz- und Margenentwicklung, Entwicklung der Beschäftigungszahl, Investitionsverhalten, grösste Chancen und Risiken, Finanzbedarf oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Die Studie ermittelt die finanzwirtschaftliche Stimmungslage bei Zentralschweizer Unternehmen auf regionaler Stufe. Das bis anhin nicht systematisch vernetzte Wissen ist mit einer Umfrage im Dezember 2021 erstmals von der Hochschule Luzern (HSLU) erhoben worden. Die Auswertung ist aktuell im Gange.
«Forum Finanzmonitor Zentralschweiz» mit Bundesrat Ueli Maurer
Die Studienergebnisse werden jährlich im Rahmen des «Forum Finanzmonitor Zentralschweiz» präsentiert. Erstmals am 28. März 2022 auf dem Campus Zug-Rotkreuz der Hochschule Luzern. Zielgruppe sind Zentralschweizer Finanzverantwortliche und Unternehmensleitende. Nebst den Studienergebnissen stehen drei Finanz-Workshops im Zentrum der Veranstaltung:
- Treasury: Digitalisierung und neue Möglichkeiten zur Finanzierung der Supply Chain
- Nachhaltigkeit: ESG-Ratings erklärt anhand Zentralschweizer Unternehmen
- Immobilien: Flächenmanagement heute und in Zukunft
Das Referat von Bundesrat und Vorsteher des Eidg. Finanzdepartements EFD Ueli Maurer rundet das diesjährige «Forum Finanzmonitor Zentralschweiz» ab.

























