An der Delegiertenversammlung vom 3. Dezember 2021 stimmten die Delegierten von Luzern-Plus allen Vorlagen zu. Verabschiedet wurde die Verbands-Strategie 2022 – 2025 und der komplette Vorstand wurde durch die Delegiertenversammlung bestätigt.
Die nächste Strategieperiode von LuzernPlus steht mit den Jahren 2022 – 2025 an. Die DV hat die vorgestellte Strategie verabschiedet und somit der Geschäftsstelle für die Implementierung übergeben. Die strategische Herangehensweise des Verbands stützt sich auf die vier Handlungsfelder «Raumentwicklung und Mobilität», «Energie und Infrastruktur», «Standortförderung und Regionalentwicklung» und «Sport, Kultur, Freizeit, Erholung». Als vereinende Klammer steht im Handlungsfokus die Zusammenarbeit, womit der gewinnbringende Austausch und die Vernetzung der 23 Mitgliedsgemeinden umfasst sind. André Bachmann, Präsident von LuzernPlus dazu: «Die Strategie gibt unserem Verband für die nächsten vier Jahre die Leitlinien vor. Damit haben alle Verbandsgemeinden ein klares Bekenntnis zu einer starken Region abgegeben und LuzernPlus mit der Umsetzung betraut.»
Vorstand wiedergewählt
Turnusgemäss standen an der Delegiertenversammlung auch die Gesamterneuerungswahlen für das Präsidium, den Vorstand sowie die Revisionsstelle an. Die aktuelle Besetzung des Vorstands von LuzernPlus hat sich erst dieses Frühjahr nach der Delegiertenversammlung vom 26. April konstituiert.
Die personelle Zusammensetzung und die daraus resultierende Zusammenarbeit sollen weitergeführt werden, weshalb sich der gesamte bisherige Vorstand zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt hat. Einstimmig haben die Delegierten von LuzernPlus André Bachmann (Unternehmer parteilos, Luzern) als Präsident des Gemeindeverbandes wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Ruedi Amrein (Kantonsrat FDP.Die Liberalen, Malters), Hans Peter Bienz (Gemeinderat parteilos, Ebikon), Maurus Frey (Stadtrat Grüne, Kriens), Manuela Jost (Stadträtin GLP, Luzern), Gisela Künzli-Huber (Gemeinderätin Die Mitte, Udligenswil) und Marcel Lotter (Gemeindeammann Die Mitte, Malters).
Budget und Jahresprogramm 2022 verabschiedet
Die Delegierten von LuzernPlus haben an ihrer Versammlung die Grundlagen für das kommende Kalenderjahr 2022 gelegt: Das vorliegende Jahresprogramm mit den neuen strategischen Schwerpunkten wurde verabschiedet und das Budget 2022 genehmigt. Der Pro-Kopf-Beitrag für die Mitgliedsgemeinden des Regionalen Entwicklungsträgers LuzernPlus bleibt unverändert bei CHF 3.00 pro Person.