Sportec stellt Ferdinand vor: Einzigartige Wiedergeburt

SPORTEC-CLASSIC liebt die Porsche-Veteranen. Mit FERDINAND liefern die Zürcher auf Basis des Porsche 964 ihr Meisterstück ab. Doch nicht nur das. FERDINAND begründet eine eigene Baureihe für Backdate-Restomod-Umbauten! Heisst: Absolut einzigartig, klassisch, sportlich, auf Leichtigkeit getrimmt und für jeden Moment auf der Strasse gebaut. Die Weltpremiere an der Auto Zürich, die vom 10. bis 13.11.2022 ihre Pforten öffnet, darf man sich also auf alle Fälle nicht entgehen lassen.

Das SPORTEC-Knowhow aus 25 Jahren Tuning, Motorsport und Porsche Classic fliesst in den FERDINAND ein. Ein Projekt, dass mittlerweile Serienreife erlangt hat. «Mit FERDINAND übertreffen wir uns selbst», so SPORTEC-CEO Gregor Burkard. «Unser gesamtes Knowhow ist aus allen Bereichen des Unternehmens in dieser neuen Baureihe zu einem Ganzen gebündelt. Jedes Modell ist an Exklusivität kaum zu übertrumpfen. So bekommt jeder Kunde ein einzigartiges und individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrzeug.» Dafür setzen die Zürcher auf höchste Qualität – und das in allen Bereichen. Der SPORTEC-Performance-Ansatz ist konsequent umgesetzt und wird sowohl in den Fahreigenschaften als auch in der Designsprache offensichtlich.


Breiter, leichter und ausgeprägte Optik

Der kompromisslose Start des Umbaus beginnt mit einer Porsche-964-Rohkarosserie. Das gesamte Fahrzeug und jedes Einzelteil wird von Grund auf neu aufgebaut. Die formschöne Wiedergeburt des Porsche 964 wächst in der Breite gegenüber der serienmässigen Karosserie um 30 Millimeter pro Seite. Diverse Karosserieelemente aus Leichtbaumaterialien sorgen für das sportliche und unverkennbare Outfit. Die deutlich zäheren und steiferen Bauteile ergänzen FERDINAND optimal. So sind die beiden Stossstangen, das Dach, die Motorhaube sowie der Kofferraumdeckel und die Radhäuser aus dem leichten Werkstoff Carbon/Kevlar gefertigt. So erfahren die mechanische Festigkeit, Schlagfestigkeit, Formstabilität und Abriebfestigkeit des FERDINAND eine signifikante Steigerung. Tagfahrlicht und Bi-LED-Scheinwerfer dürfen da natürlich nicht fehlen.

Individuelles Interieur

Vor allem im Interieur macht sich die Detailverliebtheit der SPORTEC-Mannen deutlich bemerkbar. Aus Aluminium gefräste Schalter, Drehknöpfe, eine induktive Ladestation für ein Smartphone und Schalter sind Eigenkonstruktionen. Die beiden Lenkstockschalter wie auch der Schaltknauf glänzen – ebenfalls aus Alu gefräst – im sportlichen Design. Sie überzeugen mit einer erlesenen Haptik und sorgen für ein modernes Flair. Das eingebaute Multimediasystem überzeugt mit einfacher Bedienung.

 

DAB-Radio, Apple CarPlay, die bereits erwähnte induktive Ladestation für das Smartphone und USB-Anschluss runden die zeitgemässen Multimediafunktionen ab. Und über das High-End Soundsystem, das individuell auf den Innenraum von FERDINAND abgestimmt ist, lässt sich jegliche Art von Musik geniessen. Die individualisierten und analogen Instrumente, die aus dem mit Leder verkleideten Cockpit Informationen liefern, halten für den FERDINAND-Piloten oder Pilotin alle wichtigen Fahrdaten übersichtlich bereit. Er/Sie und sein Co-Pilot*in fühlen sich darüber hinaus auf den mit perfektem Seitenhalt und individuell bezogenen SPORTEC-Sitzen sicher aufgehoben. Der Unterschied liegt im Detail – viele Bohrungen zwecks Gewichtsersparnis in die Aluminiumbauteile im Innenraum wurden Bewusst mit 9mm oder 11mm Durchmesser gebohrt. Die Zahlen erinnern an die Baureihe 911.

Hochdrehzahl-Sauger

Frisch aufgebaut und mit einer Hubraumerweiterung auf 3,8 Liter bestückt, schlägt das neue Herz im FERDINAND. Die ausgewählten Materialeigenschaften aller Komponenten sorgen für ein nachhaltiges Vergnügen und die Ventile werden effektiv durch verbaute Sportnockenwellen in Wallung gebracht. Entsprechend akkurat versehen geschmiedete Mahle-Kolben ihren Dienst. Die aus der Hubraum-erweiterung resultierenden 325 PS und 394 Nm Drehmoment haben leichtes Spiel mit dem nur rund 1190 Kilogramm (je nach Spezifikation) leichten FERDINAND. Im Ansaugbereich wird die Luftmasse präziser gemessen und ohne Verzögerung an das optimierte Motorsteuergerät übermittelt. Sportkupplung und Schaltwegverkürzung tragen ihr Übriges dazu bei, damit das sportliche Feeling nicht zu kurz kommt. Das verbrannte Gemisch setzt zu guter Letzt ein Edelstahl-Sportauspuff in reinrassigen GT3-Sound um. Ein Sechsgang-Getriebe mit kurzer Getriebeübersetzung und Sperrdifferenzial sind optional erhältlich.

Sportlich unterwegs

Den Fahrkomfort stellt eine alltagstaugliche Fahrwerksabstimmung mit einer variablen Tieferlegung von 10 bis 30 Millimeter sicher. Die präzisen Stossdämpfer des 10 Fach verstellbaren Gewindefahrwerks – kombiniert mit optimierten Lagern an allen Lenkern – sorgen für ein sportlich direktes Fahrgefühl, das einem, auch aufgrund der hohen Kurvengeschwindigkeiten, ein breites Grinsen ins Gesicht treibt. Das Fahrwerkssetup, das vom dreifachen Le-Mans-Sieger Marcel Fässler herausgefahren wurde, erlaubt eine Abstimmung, die eine höhere Kurvenstabilität und ein spontaneres Einlenkverhalten ermöglicht. Der Spurweitengewinn wird gekonnt in eine bessere Strassenlage umgesetzt, woraus gleichzeitig eine exaktere Kontrollierbarkeit resultiert. Formschlüssige Fuchs-Räder in 17 Zoll sorgen überdies für mehr Grip und garantieren den sicheren Kontakt zum Asphalt. Apropos sicher: Die SPORTEC Upgrade Sportbremse mit gelochten Scheiben (Ø VA/HA 320/298 mm) steht für die effiziente Verzögerung ein.

Garantierte Individualität

Am Ende besitzt FERDINAND den Status eines Neuwagens und ist optimal auf die Bedürfnisse der SPORTEC-Kund*innen zugeschnitten. Damit wird jedes Exemplar des künftigen FERDINAND-Clans zum exklusiven Unikat, dass seinen stolzen Besitzer oder Besitzerin jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Erst recht, da alle Teile für den Schweizer Markt homologiert sind. Kurz: FERDINAND bietet auf Basis des Porsche 964 Fahrdynamik, Design und Innenraumverarbeitung auf höchstem Niveau.
Weitere Infos gibt es auf www.sportec.ch