Spannender Blick hinter die Kulissen

Imposanter Auftritt: Der KTM XBow GT2 mit dem SPORTEC im vergangenen Jahr die Meisterschaft der neugeschaffenen GT2-Serie von SRO gewann.
Anlässlich des Hörifäschts (13.–15. Mai 2022) öffnet SPORTEC seine Pforten. Die Besucher
erhalten dabei exklusive Einblicke in das breite Angebotsportfolio des Unternehmens – egal, ob Tuning, Klassik oder Motorsport. Und im Simulator, der in der erst kürzlich eröffneten Motorsporthalle steht, kann man sein Rennfahrertalent unter Beweis stellen.

Sie haben Benzin im Blut und sind technikinteressiert? Dann dürfen Sie sich den Besuch bei SPORTEC nicht entgehen lassen. Anlässlich der vierten Auflage des Hörifäschts, das ganz unter dem Motto «Höriläbt und zeigt, was es hät» steht, präsentiert SPORTEC sein breitgefächertes Angebotsportfolio der Öffentlichkeit. Vom Klassiker über die exklusiven Tuningprodukte bis hin zu den Porsche GT3 Cup-Rennfahrzeugen – mit ihnen messen sich aktuell die SPORTEC-RACING-Piloten im Porsche Sports Cup Suisse mit der Konkurrenz – sowie dem spektakulären und 600 PS starken KTM XBow GT2 zeigt SPORTEC sein umfassendes Angebot.

Breit gefächertes Portfolio

Seit 1997 ist SPORTEC in Höri stationiert. Mit ihren weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannten Projekten hat sich das Unternehmen national und international einen Namen gemacht. Der steht für Qualität, Individualität und Exklusivität. Buben- und natürlich auch Mädchenträume werden im Bereich Tuning, Motorsport, Klassikumbauten an Porsche-, VW- oder Audi-Modellen und mit Eigenentwicklungen erfüllt. So stehen neben den aktuellen Rennfahrzeugen aus diversen Serien auch
Strassenfahrzeuge oder aktuelle Projekte in der erst kürzlich eröffneten Motorsporthalle.

Virtuell auf der Ideallinie: Im professionellen Rennsimulator haben die Besucher die Gelegenheit, eine schnelle Rundenzeit in den Asphalt zu brennen.
Schnelle Runden im Simulator

Für eine optimale Vorbereitung auf die Rennwochenenden wird von den Piloten/-innen des SPORTECRACING-Teams ein professioneller Simulator genutzt. Die Besucher haben die Chance, einige Rundenauf einer virtuellen Rennstrecke dieser Welt zu fahren. Je nach Einstellung können dies durchaus auch Hockenheim, Monza, Imola, Spa-Francorchamps oder der Nürburgring sein. Natürlich ist auch für Verpflegung am Hörifäscht 2022 gesorgt. So lässt es sich bei einem Glas Wein oder einem Bier in lockerer Runde Benzingespräche halten.