Leben und Wohnen im Rontal

Alle Einwohner dieser bekannten Schweizer Region wissen es: Hier im Rontal lässt es sich sehr gut leben. Die Stadt Luzern und der Vierwaldstättersee sind auch bei Touristen beliebte Anlaufziele. Der weitläufige See, eingerahmt von hohen Berggipfeln, bildet eine malerische Kulisse für Reisende und Einheimische. Sicherlich gehört ein Ausflug auf einem historischen Schaufelraddampfer zu den Höhepunkten einer Sonntagsexkursion oder eines erholsamen Sommerurlaubs.

Wer es aufregender liebt und einmal echten Nervenkitzel erleben möchte, für den hält die Stadt Luzern freilich noch eine andere Form der Fortbewegung parat, und zwar in der Luft. Ohne Zweifel ein unvergessliches Erlebnis: Tandem Gleitschirmflüge mit Paragliding. Mit einem ausgebildeten Piloten lässt es sich von einem der umliegenden Berge aus starten und den Vierwaldstättersee aus der Vogelperspektive geniessen.

Der See erlangte schon in der Geschichte Berühmtheit durch eines der bekanntesten Werke der Literatur. Der deutsche Dichter Friedrich von Schiller schrieb im Jahre 1804 ein Theaterstück über Wilhelm Tell, weltbekanntes Schweizer Symbol für Freiheit. Dabei ist der Mythos bedeutend älter als das Schillersche Drama. Erste Erwähnung findet Tell in einem Kanzleibuch aus dem Jahre 1470. Ob die Geschichte nun wahr oder erfunden ist, fest steht: sie hat viel mit dem Freiheitskampf und der Unabhängigkeitserklärung der drei Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden gegen das Fürstengeschlecht der Habsburger zu tun.

Bekannte Lebensqualität

Die Lebensqualität im Rontal hat dazu geführt, dass sowohl Schweizer als auch Zugewanderte sich hier sehr wohl fühlen. Daher suchen viele eine Wohnung oder ein Haus in einer der Gemeinden. Nicht immer ist es allerdings einfach, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Im Vorteil sind Personen, die flexibel beim Wohnort sind. Das erfordert manchmal auch ein schnelles Handeln, wenn man ein „Schnäppchen“ findet. Heutzutage kann man dank hilfreicher Portale günstig umziehen, so dass es sich auch lohnt, einmal mehr die Wohnung zu wechseln, wenn es sich anbietet.

Ausserdem helfen wertvolle Tipps, nicht nur Geld beim Umzug zu sparen, sondern auch den Überblick zu behalten, um Chaos zu vermeiden. Durch eine rechtzeitige und gute Planung lässt sich viel Stress in der letzten Minute verhindern. So kann man vom ersten Moment an das neue Zuhause geniessen. Egal wo es liegt: Gesund ist die Region Rontal allemal, das reiche Grün und die Bergluft sorgen dafür, dass die Lunge immer frischen Sauerstoff zum Atmen hat.

Dabei liegt diese Region sogar deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt, wenn es um die reine Waldfläche geht. Der liegt nämlich bei rund einem Drittel der Fläche, während der Waldanteil im Rontal nur bei 20,46% liegt. Wir wären gerne Waldmenschen, weil Waldbesuche entspannen und auch Kinder und Jugendliche dank zahlreicher Installationen den Wald als Ort zum Spielen kennenlernen. Trotz der geringeren Waldfläche besteht aber kein Grund zur Beunruhigung. Das gesunde Bergklima und die Wasserfläche des Vierwaldstättersees garantieren eine Lebensqualität, die von der Natur und einem gesundheitsfördernden Ambiente geprägt ist.

Fazit

Das Rontal bietet seinen Bewohnern dank seiner Berge, Flüsse und dem benachbarten Vierwaldstättersee ein gesundes Mikroklima und eine hohe Lebensqualität. Es gibt also gute Gründe, um sich hier dauerhaft anzusiedeln.