Der Kauf eines PKW ist mit einer mehr oder weniger grossen Investition verbunden. Deshalb gibt es für viele Menschen auch kaum Situationen, die ärgerlicher sind als ein unnötiger Schaden am neu erworbenen Auto. Denn selbst kleinste Kratzer bringen teure Reparaturarbeiten in einer Fahrzeugwerkstatt mit sich. Doch die Beseitigung dieser Schäden an Autos meist kein Problem sind, können schwere Unfälle schlimme Verletzungen bei den Fahrerinnen und Fahrern der Fahrzeuge hervorrufen. Während finanzielle Investitionen unangenehm sind, handelt es sich hier oftmals um Entscheidungen über Leben und Tod. Es gibt jedoch einige Hilfsmittel, die dazu beitragen, das Material ebenso wie die Insassen des Autos bestmöglich vor Gefahren zu bewahren. Diese werden nun kurz vorgestellt.

Sicherheit im Notfall

Bild von der Seite www.teile-direkt.ch

Ein besonders wichtiges Thema ist die Notfallsicherheit im Auto. Es besteht tatsächlich immer die Möglichkeit, dass elektronische Hilfsmittel versagen und das Auto liegenbleibt. Von Unfällen soll hier erst gar nicht geredet werden. Doch was kann getan werden, um die optimale Sicherheit in einer solchen Ausnahmesituation zu gewährleisten? Nicht umsonst ist es in vielen Ländern vorgeschrieben, dass ein Pannenset inklusive Warn-Dreieck zur Ausstattung eines jeden Autos gehören muss. Durch das Tragen einer Warnweste werden andere Autofahrer ebenso auf nahende Gefahr aufmerksam gemacht wie durch das Warn-Dreieck. Die Absicherung der beteiligten Menschen muss immer höchste Priorität geniessen. Daher ist es sehr sinnvoll, mehrere Warnwesten in Griffweite zu haben, sollte eine solche

Ausnahmesituation eintreten. Ist der Eigenschutz gewährleistet, kann der Ursache des Problems auf den Grund gegangen werden. Mit einem Notfall- und Pannenhilfeset haben Sie die Möglichkeit, der Autobatterie auf die Sprünge zu helfen, sollte diese schwächeln. Auch das Wechseln eines Reifens ist dank des Wagenhebers kein Problem mehr.
Wer mit schwerer und unhandlicher Ladung unterwegs ist, sollte dabei ausserdem auf die angemessene Sicherung achten. Ist ein wenig Unsicherheit darüber vorhanden, ob die Befestigungen ausreichen, bietet sich der Einsatz von Spanngurten an, um völlige Sicherheit zu gewähren. Diese können platzsparend in der Autotür oder im Kofferraum gelagert werden und bei Notwendigkeit blitzschnell zum Einsatz kommen.

Das Äussere und die Nerven schonen


Weniger schwerwiegende Probleme könne auf andere Art und Weise gelöst werden. So bieten sich verschiedene elektronische Hilfsmittel wie Navigationsgeräte oder Dashcams an, um den täglichen Strassenverkehr mit niedrigem Puls, Ruhe und
viel Fahrfreude geniessen zu können. Komplizierte Wegfindung gehört somit der Vergangenheit an.
Ebenso gehören unangenehme Flecken auf Sitzen, im Fussraum und auf der Karosserie des PKW dieser an, wenn Abdeckungen und herausnehmbare Autoteppiche genutzt werden. Die Teppiche lassen sich kinderleicht herausnehmen und ausklopfen. Im Fussraum treffen Schmutz und Dreck somit nie direkt auf das Auto. Ebenso wird dieser Kontakt vermieden, indem die Sitze mit Überzügen geschont werden. Bei teuren Autos bietet sich mit zunehmendem Wert auch die Abdeckung des vollständigen Wagens an. Eine Gefahr für den Lack durch Vogelkot ist dann nicht mehr vorhanden.
Durch die perfekte Auswahl der richtigen Hilfsmittel kann Autofahren so zu einem noch grösseren Genuss werden.